Kindern behutsam schwierige Themen vermitteln – Demenz und Depression im Bilderbuch vom Südpol.
ab 4 Jahre32 Seiten, gebundenHardcover mit Spotlackdurchgängig farbig ISBN 978-3-96594-009-3
Leseprobe herunterladen
Eine berührende Geschichte über das Älterwerden und den Zusammenhalt in der Familie Rattenopa will nicht mehr – nicht mehr futtern, nicht mehr reden, nicht mehr lachen. Er döst nur noch vor sich hin. Für das Rattenkind und seine Familie ist klar: Das kann nicht so bleiben, da muss man doch etwas tun! Mit allen möglichen Ideen und Tricks versucht die Familie, den Opa wieder aufzuheitern und aus seiner Antriebslosigkeit zu holen. Und dann passiert ein kleines Wunder ...
Andrea Behnke ist ein Ruhrgebietskind. Während eines Ausflugs nach Münster studierte sie Politikwissenschaft, Anglistik und Publizistik. Nach einer Zeit als Angestellte, u.a. als Redakteurin, ist sie seit Ende 1999 selbstständig als Autorin. Sie schreibt Geschichten – wahre und erfundene. Sie arbeitet für Buchverlage, für den Hörfunk, für Online-Medien, für Magazine und Non-Profit-Einrichtungen. Sie hat schon viele Kinderbücher geschrieben. In der Freizeit erzählt sie Geschichten mit der Flöte und mit dem Fotoapparat. www.andreabehnke.de
Dorothea Kraft studierte in Hamburg Kunstgeschichte und schloss dort auch ihre Ausbildung zur Illustratorin ab. Seit der Arbeit an der Rattenopa-Geschichte liebt sie auch Ratten. Allerdings ist sie doch froh, dass lediglich die Ratten auf Papier ihre Wohnung bevölkern. Sie unterrichtet Keramik, töpfert und illustriert in Hamburg.
Zurück
0 Artikel|0,00 €
0
0,00 €