Was ist nur mit Opa los?

Was ist nur mit Opa los? - Cover

ab 4 Jahre
32 Seiten, gebunden
Hardcover mit Spotlack
durchgängig farbig
ISBN 978-3-96594-009-3

Leseprobe herunterladen

Andrea Behnke
Illustriert von Dorothea Kraft

Eine berührende Geschichte über das Älterwerden und den Zusammenhalt in der Familie
Rattenopa will nicht mehr – nicht mehr futtern, nicht mehr reden, nicht mehr lachen. Er döst nur noch vor sich hin. Für das Rattenkind und seine Familie ist klar: Das kann nicht so bleiben, da muss man doch etwas tun! Mit allen möglichen Ideen und Tricks versucht die Familie, den Opa wieder aufzuheitern und aus seiner Antriebslosigkeit zu holen. Und dann passiert ein kleines Wunder ...

13,00 

Pressestimmen

»Sehr sensibel wird das Älterwerden thematisiert und wie wichtig der Zusammenhalt in der Familie ist.«
Kilifü 2019/2020
»Eine einfühlsame Geschichte über Depression, Demenz und Älterwerden, die durch die vermenschlichten Tiere kindgerecht verfremdet wird und viele Gesprächsanlässe bietet.«
Karin Lorenz, ekz Bibliotheksservice
»Dass (die Autorin) Tiere und nicht Menschen zu Protagonisten macht, schafft genügend Distanz zur Realität, sodass dieses Buch mit seinem schwierigen Thema auch schon für jüngere Kinder zugänglich ist.«
Angela Sommersberg, Buchmagazin Nr. 207, Kölner Stadt-Anzeiger
»behandelt ein Thema, das in den nächsten Jahren sicher noch drängender werden wird: Demenz. Es werden typische Erscheinungsbilder dargestellt, so dass Kinder den Transfer ganz gut vollziehen können. Sehr gelungen und vorbildlich ist das gemeinschaftliche und engagierte Handeln der Familie. Sehr gelungen ist es auch, ein so gefürchtetes Tier wie die Ratte als Identifikationsfigur auszuwählen, denn Ratten haben tatsächlich einen sehr ausgeprägten Gemeinschaftssinn und sind intelligente sowie reinliche Tiere. So werden ganz nebenbei auch noch ökologische Kompetenzen gefördert.«
Birgit Karnbach, Buchprofile/Medienprofile
»Für den Einsatz im Kindergarten und ersten Grundschulklassen als Gesprächsöffner zum Thema Altwerden der Großeltern sehr zu empfehlen.«
Christine Helming, Der Evangelische Buchberater
»wenn die Familie zusammenhält, kann sie gemeinsam auch die größten Probleme meistern und schwierigsten Zeiten überstehen (…) Egal wie sehr Opa sich selbst aufgibt, seine Familie tut es nicht. Diese Botschaft Kindern mit auf den Weg zu geben, ist unglaublich wichtig und wertvoll (…) Ein sehr gefühlvolles und Kraft spendendes Buch.«
Janett Cernohuby, Janetts Meinung
»… So werden en passant auch Fragen von Kindern beantwortet, auf eine sehr warme, ehrliche Art – und ohne außer dem Thema "Alter" weitere Begriffe wie Demenz oder Alzheimer in den Mund zu nehmen. Denn darum geht es natürlich. Trotz des getragenen Themas ist sehr lustig bebildert und beschrieben, und am Ende wird zwar nicht alles gut, denn Opa wird einfach nicht mehr der Alte. Aber es endet sehr rührend und versöhnlich.«
Sigrid Tinz, kinderbuch-couch.de
»Behutsam greift Andrea Behnke das Thema Altwerden und dessen Folgen wie Demenz, Altersschwäche und -depression auf. (...) Die in Erdtönen gehaltenen Bilder widerspiegeln die Stimmung der Rattenfamilie beeindruckend und ermöglichen Kindern Zugang zu dieser Problematik, mit der auch sie vielleicht einmal konfrontiert werden.«
Silvia Zanetti, Basler Biechergugge 1/20
»Eine schön bebilderte Geschichte über den Zusammenhalt in der Familie und den liebevollen Umgang mit dem alten Opa. Trotz des ernsten Themas ein spannendes Kinderbuch. Zum Vorlesen ab 4 Jahren.«
Helga Hudec-Krieg, Landeskirchliche Büchereifachstelle der Ev. Kirche im Rheinland

Das sagt der Buchhandel dazu

»… es ist ein relatives Happy End, aber kein absolutes. Und so ist das Leben, die meisten Emotionen und Situationen sind relativ, nicht absolut. Nur dieses Buch ist kein relatives Highlight, sondern ein absolutes.«
Ingbert Edenhofer, Thalia-Buchhandlung Essen

  • Die Autorin

Andrea Behnke

Andrea Behnke

Andrea Behnke ist ein Ruhrgebietskind. Während eines Ausflugs nach Münster studierte sie Politikwissenschaft, Anglistik und Publizistik. Nach einer Zeit als Angestellte, u.a. als Redakteurin, ist sie seit Ende 1999 selbstständig als Autorin. Sie schreibt Geschichten – wahre und erfundene. Sie arbeitet für Buchverlage, für den Hörfunk, für Online-Medien, für Magazine und Non-Profit-Einrichtungen. Sie hat schon viele Kinderbücher geschrieben. In der Freizeit erzählt sie Geschichten mit der Flöte und mit dem Fotoapparat. www.andreabehnke.de

  • Die Illustratorin

Dorothea Kraft

Dorothea Kraft

Dorothea Kraft studierte in Hamburg Kunstgeschichte und schloss dort auch ihre Ausbildung zur Illustratorin ab. Seit der Arbeit an der Rattenopa-Geschichte liebt sie auch Ratten. Allerdings ist sie doch froh, dass lediglich die Ratten auf Papier ihre Wohnung bevölkern. Sie unterrichtet Keramik, töpfert und illustriert in Hamburg.

Zurück

Ähnliche Bücher

Cover von Frieda und das Glück der kleinen Dinge

Frieda und das Glück der kleinen Dinge

Lena-Frieda will Forscherin werden, genau wie ihre Oma Frieda, von der sie nicht nur den Namen hat, sondern auch die Neugier auf die großen und kleinen Dinge dieser Welt. Doch seit ihre beste Freundin Nele weggezogen ist, fühlt Lena-Frieda sich einsam in der neuen Klasse. Nur Lukas scheint ganz nett zu sein. Aber kann ein Junge die beste Freundin ersetzen?
13,90 
Cover von Ich liebe Regentage!

Ich liebe Regentage!

Hugo hasst Regen, Kalina dagegen kann sich nichts Schöneres vorstellen, als im Regen durch die Pfützen zu springen, dass es nur so spritzt. Wie schön es ist, einen Freund zu haben, der einen mitreißt. Selbst dann, wenn man sich schlechtwettergelaunt ins eigene Schneckenhaus zurückziehen will.
13,00 
Lustige Kindergedichte - Igel, Igel Kleiderbügel - Cover

Igel, Igel Kleiderbügel – Kindergedichte

Was machen Iltisse nachts? Wovon träumen Bonobos und Zipfelmäuse? Wer unterrichtet Beerenkunde? Und vor allem – was macht der Kleiderbügel mit dem Igel? Diesen wichtigen Fragen geht Uwe Becker mit viel Humor nach. 28 Gedichte, liebevoll illustriert von Ina Krabbe.
12,90 
Zimmer frei in der Knispelstraße 10 - Cover

Zimmer frei in der Knispelstraße 10

Im Haus von Känguru Horst, Gazelle Isidora, Faultier Knut und Chamäleon Mumps ist ein Zimmer frei. Aber welcher Mitbewohner passt zu ihnen in die Knispelstraße 10? Ameise Amalie oder Kuh Elvira? Elefant Emil ist jedenfalls viel zu groß. Was nun?
13,00