02.12.2019 - "eine zupackend und ohne nervig erhobenen Zeigefinger erzählte Geschichte über Empathie und Außenseiter, über Armut und Wegwerfgesellschaft " Bastian Pütter, bodo – das Straßenmagazin
15.11.2019 - "Rau, erfrischend und humorvoll erzählt Pia Herzog von zwei starken Einzelgängerinnen, von unsichtbaren Freunden und den seltsamen Wegen, die das Leben manchmal nimmt, bevor sich alles zum Guten wendet.“
14.11.2019 - "… So werden en passant auch Fragen von Kindern beantwortet, auf eine sehr warme, ehrliche Art – und ohne außer dem Thema "Alter" weitere Begriffe wie Demenz oder Alzheimer in den Mund zu nehmen. Denn darum geht es natürlich. Trotz des getragenen Themas ist sehr lustig bebildert und beschrieben, und am Ende wird zwar nicht alles gut, denn Opa wird einfach nicht mehr der Alte. Aber es endet sehr rührend und versöhnlich.“
08.11.2019 - "Ich liebe das Buch „Suppenwetter“. Es ist schön spannend geschrieben. (…) Es ist eine tolle Geschichte über ein mutiges Mädchen und die zeigt, wie sehr wir in einer Wegwerfgesellschaft leben. "
07.11.2019 - "Warmherzig und in kindgerechter Sprache geschrieben regt dieses Buch zum Nachdenken an. Nicht nur das Thema „Müll“ in unserer Wegwerfgesellschaft wird hier thematisiert, sondern auch „Freundschaft“, „Nachhaltigkeit“ und das „Übersichhinauswachsen“ kommen hier nicht zu kurz." Martina Biermann, Die Bilker Sternwarte
31.10.2019 - "Genau das richtige Buch für verregnete Herbsttage, denn es wärmt das Herz! Ein alter Mann, der fast nichts hat und dennoch gern etwas abgibt. Ein Plädoyer gegen das achtlose Wegwerfen und für mehr Nachhaltigkeit - aber immer ohne erhobenen Zeigefinger. " Katharina Mahrenholtz, Redaktion Mikado, NDR
29.10.2019 - "die Geschichte hatte viele verschiedene Facetten und ich möchte gar keine von diesen nennen, da hier so viele tolle, kreative und mitreißende Dinge, Wesen und Gegenstände Einzug halten, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen bzw. worüber man berichten soll."
25.10.2019 - "eine aufregende Kriminalgeschichte, die ich trotzdem in ganz kurzer Zeit fast in einem Stück gelesen habe – weil ich unbedingt wissen wollte, wie es damit weitergeht. Am Abend lag ich sogar zitternd in meinem Bett, weil es mit den Schmugglern gerade so spannend war. spannend war. Das Buch hat außerdem Humor und hat mir so gut gefallen, dass ich mir auch noch die anderen Bände aus der „Funkelsee“-Reihe wünsche. Außerdem werde ich es im Deutschunterricht in der Schule vorstellen."
14.10.2019 - "Foodwaste, gerade von Supermärkten, wird vermehrt angeprangert, doch wer deren Container plündert, macht sich des Diebstahls strafbar. (…) Ein Thema, dem man in Kinderbüchern selten begegnet. Kurze überschaubare Kapitel, grau-orange Bilder und ein flüssiger Schreibstil machen das Buch zu einer angenehmen Lektüre – und wecken Lust auf Gemüsesuppe!" Sandra Dettwyler, Magazin querlesen
03.10.2019 - "Mit Sprachwitz und detailreichen Zeichnungen wird die WG-Idylle geschildert. Das Haus ist bunt, der Garten ordentlich, doch es wird auch gespielt, gemalt und gebastelt. Auf jeder Seite finden sich lustige Details. Die möglichen Kandidaten werden dramaturgisch geschickt eingeführt, und es ist klar, dass nach Lösungen gesucht werden muss. Denn auch wenn man noch so verschieden ist, kann man wunderbar zusammenleben, doch dafür müssen alle Beteiligten zu Kompromissen bereit sein." Barbara Schwaller, Magazin querlesen
21.10.2019 - "durch die gelungene Mischung aus Spannung und Freundschaft ist das Buch auch genreübergreifend ein toller Schmöker, der kaum aus der Hand zu legen ist"
19.10.2019 - "Spannend und sehr lustig geschrieben, mit großer Schrift und vielen Illustrationen von Ina Krabbe sind diese Schafbücher im Schotten-Look (mit kariertem Buchrücken) genau das Richtige für kleine Leser, die sich langsam an ihre ersten dickeren Bücher wagen möchten."
14.10.2019 - "Die leicht bizarre Tier-Runde trägt fantasievolle bunte Kinderkleidung, das Wohnambiente ist realitätsnah-lustig, das Thema äußerst aktuell und von großer Wichtigkeit in der Erziehung und Diskussion. Von daher überall empfohlen."
13.10.2019 - "Gegen Ende wird es wieder sehr dramatisch – keine Chance, das Buch mal eben beiseite zu legen. Fans der Reihe sollten diese Fortsetzung keinesfalls verpassen!"
10.10.2019 - "Mit "Suppenwetter oder eine Geschichte vom Stehlen, Schenken und Wegwerfen" ist Lucie Kolb ein ganz besonderer Kinderroman gelungen, der auf eine bezaubernde und sehr kindgerechte Weise aufzeigt, wie sehr wir Deutschen zu einer Wegwerfgesellschaft geworden sind und dass wir daran dringend etwas ändern sollten."
10.10.2019 - "Eine erwärmende Geschichte über den Mut eines kleinen Mädchens und die Freude um die Freude anderer Menschen eines alten Mannes, der selbst nicht viel zu geben hat. Für die kalten Herbsttage genau das richtige Buch zum (Vor-)lesen oder Verschenken."
07.10.2019 - "Eine einfühlsame Geschichte über Depression, Demenz und Älterwerden, die durch die vermenschlichen Tiere kindgerecht verfremdet wird und viele Gesprächsanlässe bietet."
07.10.2019 - "Es geht in der lesenswerten Geschichte um unterschiedliche Lebensformen, um Freundschaft und Eifersucht, um gewaltbereite Jugendliche, um die Wegwerfgesellschaft, aber auch um Solidarität."
07.10.2019 - "Dem Stil des 1. Bandes ist Gorny treu geblieben: aktuelle Thematik verpackt in eine gruselig-spannende Detektivgeschichte. Der Band bietet wieder leichtes Lesefutter für geübtere männliche Leser durch eine große Schrift, kurze Kapitel und verrückte Schwarz-Weiß-Illustrationen, die die Geschichte unterstützen." Sigrid Born, ekz Bibliotheksservice
04.10.2019 - "Die Stärken des Reihenauftakts Das hungrige Glas sind zahlreich: Die Geschichte ist von Anfang an spannend, entwirft eine fantasievolle Welt mit sympathischen Figuren und ist atmosphärisch erstaunlich dicht – sowohl was das Gruseln als auch das historische Setting angeht"
04.10.2019 - "Ein Kinderkrimi, der alles hat, was man sich für ein solches Buch wünscht: Freundschaft, einen interessanten Fall und Spannung. Und dann noch als besonderes Extra: Das Umweltthema. Empfehlenswert!"
03.10.2019 - "Die spannende und lustige Geschichte mit der starken Botschaft hält geübte Erstleser bei der Stange und verhilft ihnen zu Lesespaß und einem Erfolgserlebnis."
29.09.2019 - "Ich habe es von der ersten bis zur letzten Seite richtiggehend genossen, auch wenn es traurige Momente gab, spannende und lustige, es war einfach alles vorhanden was eine tolle Geschichte braucht."
23.09.2019 - "Diese Geschichte ist im wahrsten Sinne des Wortes „atemberaubend“. Sie ist so unglaublich düster & nervenaufreibend, dass man vor Spannung die Luft anhält, gleichsam ist sie so feinsinnig humorig & zudem unfassbar liebevoll & tiefgründig, dass man das Atmen einfach vergisst ..."
19.09.2019 - "Uns hat das Buch sehr gut gefallen, weil man hier die Themen Tierschutz, Verbrecherjagd, Freundschaft und Zusammenhalt in einem spannenden Buch vereint findet."
13.09.2019 - "Nicolas Gorny ist es auch im 2. Band vortrefflich gelungen, ein spannendes und lustiges Erstleservergnügen mit wichtigen, ernsten und aktuellen Themen zu verknüpfen...hier u.a. mit Umweltverschmutzung. Einfach wieder einmal schaurig fantastisch und absolut empfehlenswert und lesemotivierend für Klein und Groß!"
10.09.2019 - "(...) wenn die Familie zusammenhält, kann sie gemeinsam auch die größten Probleme meistern und schwierigsten Zeiten überstehen (...) Egal wie sehr Opa sich selbst aufgibt, seine Familie tut es nicht. Diese Botschaft Kindern mit auf den Weg zu geben, ist unglaublich wichtig und wertvoll (...) Ein sehr gefühlvolles und Kraft spendendes Buch."
05.09.2019 - "Dass (die Autorin) Tiere und nicht Menschen zu Protagonisten macht, schafft genügend Distanz zur Realität, sodass dieses Buch mit seinem schwierigen Thema auch schon für jüngere Kinder zugänglich ist."
14.08.2019 - "So viel Sprachwitz, so lustige Situationen, köstliche Wendungen und Einfälle – ein tierisch bezauberndes Buch mit kongenialen Illustrationen. Sehr gelungen!"
09.08.2019 - "Den Autorinnen gelingt es, in die spannende Erzählung Fakten über die Bedeutung der Umwelt und wie diese zu schützen ist mit einer Leichtigkeit einzufädeln, die die Fauna aus den verstaubten Biologiebüchern in den Alltag von Kindern holt. In Zeiten, in denen Schüler im Rahmen von "Fridays for Future" auf die Straße gehen, trifft dieses Buch den Geist der Zeit."
09.08.2019 - "Das amüsante Buch mit überschaubarer Kapitelanzahl und angemessener Schriftgröße enthält alles, was ein kurzweiliges Lesevergnügen für geübte Erstleser haben sollte. Weiterhin eine klare Empfehlung für die witzige Reihe."
09.08.2019 - "G. Zillgens erzählt die bekannte Sage aus einer neuen, frechen Perspektive. Die wunderschönen, lebhaften Zeichnungen ergänzen hervorragend die Erzählung. Ein liebevoll gestalteter Band, dem viele Leser und Leserinnen zu wünschen sind."
08.08.2019 - "Ein sehr ausgefallenes, spezielles Buch abseits des Massengeschmacks. Die starken, aussagekräftigen Charaktere konnten mich mitreißen und haben mich auf dem Weg durch die Geschichte begleitet."
19.07.2019 - "Frech und heiter wird hier an der alten Geschichte gedreht; und blitzen da nicht köstliche Bezüge zwischen Ratten- und Menschenfamilien auf? (...) luftig leicht, temperamentvoll und voller Komik"
12.07.2019 - "Packende Actionszenen und nachdenkliche Momente, Schulalltag und eine sich anbahnende Liebelei zeigen authentische Charaktere in einer für die Leser nachvollziehbaren Alltagswelt (...) "Ihr mich auch" ist ein packendes Buch, das besonders durch Luisas besonderen Charakter besticht. Bewertung: sehr empfehlenswert"
20.06.2019 - "Das Buch für Kinder ab 8 Jahren liest sich in diesen Tagen der Freitagsdemonstrationen sehr leicht und trägt zur Unterstützung einer grünen Hoffnung bei."
05.06.2019 - "Das Buch ist lang, aber es ist mir vorgekommen als ob es nur 50 Seiten gewesen wären. Am Ende war es nämlich so spannend, dass ich es nicht mehr weglegen konnte."
01.06.2019 - "eine wunderbare Geschichte über echte Freundschaft mit fröhlichen Sommerzeichnungen und einem unterhaltsamen Text für Kinder ab drei Jahren."
31.05.2019 - "Christine Ziegler hat einen durchaus überzeugenden, spannenden Plot entwickelt, der aktuelle Tendenzen aufnimmt. Die Figuren sind vielschichtig, die Multiperspektivität der Erzählung interessant. (...) Für LiebhaberInnen spannender Geschichten ab 13 Jahren als zum Nachdenken anregender Pageturner gut geeignet."
27.05.2019 - "Olivia Huth zeigt mit viel Humor und kindgerechtem Blick im Bilderbuch "Ich liebe Regentage", daß Regentage zum Spielen draußen eben doch toll sind. Hausmuffel braucht es da nicht. Besonders schön ist das Ende. Ein wirklich gelungenes Bilderbuch, daß auch Erwachsene von Regentagen überzeugt."
23.05.2019 - "Coole Sprache, tolle Hauptfiguren und für mich eine weitere eindringliche Aufforderung, die Vielfalt der Menschen in der realen Welt nicht in Schubladen zu packen sondern sich aufs Kennenlernen einzulassen."
22.05.2019 - "Erfrischend anders, so lässt sich „Ihr mich auch“ perfekt beschreiben. Es ist definitiv ein Buch abseits des Mainstreams. (...) ein wunderschönes und ganz besonderes Buch, welches einen von den ersten Seiten an mitreißt und nicht mehr loslässt"
13.05.2019 - "Liebenswerte Figuren erleben ein Abenteuer, in dem sie zeigen können, dass Kleine manchmal cleverer sind als die Erwachsenen." Pauline Lindner, Buchprofile 2/2019
13.05.2019 - "Ein wichtiges Thema kindgerecht aufgegriffen, mit Pony-Infos und Basteltipps (insbes. für Pferdemädchen), breit einsetzbar." Elisabeth Bachthaler, Buchprofile 2/2019
05.05.2019 - "Hier glückt die Kombination von Botschaft und Lese-Spaß. Eine tolle Lektüre für Mädchen und Jungs, die demnächst zur Fridays-for-Future-Bewegung stoßen (könnten)!"
05.05.2019 - "Eine überzeugende Freundschaftsgeschichte, die auf die Probleme der Pubertät und das Gefühl des Unverstandenseins sehr feinfühlig eingeht."
04.05.2019 - "Ich fand das Buch wirklich toll. Zum einen kann man viel über Umweltschutz, Pflanzen und biologische Zusammenhänge lernen. Zum anderen fordert es dazu auf, nicht alles zu glauben, was Erwachsene behaupten. Außerdem macht es Lust, sich selbst als Naturschützer zu engagieren!"
29.04.2019 - "Ihre Freundschaft hilft beiden, ihre Zukunft zu meistern und der Realität mit all seinen Herausforderungen mit neuem Mut und echten Freunden entgegenzusehen. Absolut empfehlenswert!" Christa Robbers, KidsBestBooks
28.04.2019 - "Obwohl ich mich mit Lu so gar nicht identifizieren konnte, hat mich ihre Geschichte vom ersten Moment an gefesselt. Im Laufe des Buches habe ich sie sogar ins Herz geschlossen. Ich habe ihr so sehr gewünscht, dass sie ihr Leben endlich auf die Reihe bekommt, mit ihrer Wut fertig wird und sich in ihrer Haut wohl fühlt." Daniela Dreuth, Kinderohren
23.04.2019 - "spannend, lustig und durch die vielen ausdrucksstarken Schwarz-Weiß-Bilder ein gelungener Lesespaß für geübte Erstleser. Durch die kurzen Kapitel ist "Mäc Mief" auch zum Vorlesen für jüngere Kinder sehr gut geeignet."
23.04.2019 - "Die charmante Neuerzählung der bekannten Sage mit klugen Ratten und einem Mädchen als Rattenfängerin steckt voller Humor und witziger Ideen." Katrin Gabriel, ekz Bibliotheksservice
16.04.2019 - "Rotzfrech, knallhart, knallpink – das ist Lu. Ein tolles, humorvolles Buch über die Problematiken des Erwachsenwerdens und das Finden einer wunderbaren Freundschaft." Foxybooks
15.04.2019 - "„Romeo der Zaubertrommler“ ist mehr als nur eine unterhaltsame und spannende Geschichte. Es ist ein (Vor-)Lesebuch, das die bekannte Sage aus Hameln aufgreift, in unsere Zeit holt und ganz neu erzählt. Darin verpackt wurden wichtige Themen, darunter Toleranz und Miteinander. Zusammen mit den wundervollen Illustrationen hält man hier ein zauberhaftes Buch in den Händen, das ein großer Vorlesespaß für die ganze Familie ist." Janetts Meinung
15.04.2019 - "Die Geschichte ist spannend und lustig von der ersten bis zu letzten Seite. Fans der Reihe kommen wieder ganz auf ihre Kosten und werden einfach nur begeistert sein." Janetts Meinung
15.04.2019 - "Die beiden Hauptcharaktere sind selbstbewusst und vertreten ihre Meinung. Beide sind mit Tiefgang ausgearbeitet.Der Autorin gelingt es, schwierige Themen bewegend und humorvoll ("Ersatzteile" für Viola) zugleich darzustellen. Besonders zu empfehlen."
14.04.2019 - "Die Ich-Erzählung kommt sehr authentisch daher. Die Gedankenwelt der Protagonistin ist durch den erfundenen Freund stets präsent und erfrischend. Auch die Schilderung des Zusammenlebens mit der Mutter und die Wortgefechte werden bei der Leserschaft Wiedererkennungseffekte auslösen." Kinder- und Jugendmedien Aargau
07.04.2019 - "Wenn Gerlis Zillgen alte Geschichten neu erzählt, bleibt zwar der Kern der Handlung erhalten, die Geschichten bekommen aber eine völlig andere Richtung. Die Erwartungen werden also nicht erfüllt, genau das ist es, was so großen Spaß daran macht (...) Diese originelle und moderne Neufassung der Sage vom Rattenfänger überzeugt mich ebenfalls." Daniela Dreuth, Kinderohren-Blog
04.04.2019 - "Erwachsen werden ist eine wirkliche Herausforderung. Temporeich, lebendig und durchaus auch humorvoll beschreibt Pia Herzog diese besondere Freundschaftsgeschichte." Maike Jacobs, Neue Presse
03.04.2019 - "Mit dem Bilderbuch "Wer überrascht denn da die Zipfelmaus?" gelingt Uwe Becker es, eine vergnügliche, spannende Geschichte für Kindergartenkinder zu erzählen. Modern, auch mal frech, mal witzig. Man wundert, ärgert und freut sich mit Zipfelmaus mit. Sehr zu empfehlen!"
01.04.2019 - "Mäc Mief muss man einfach gern haben. Denn dieses eigenwillige Schaf erlebt nicht nur die lustigsten und aberwitzigsten Abenteuer, sondern hat auch ein großes Herz (…). Absolut lesenswert!" Christa Robbers, Kids Best Books
28.03.2019 - "Eine schöne Geschichte mit einer frechen und sympathischen Hauptfigur. Ein Buch über Freundschaft, das Mut macht, den eigenen Weg zu gehen. Frieda zeigt, dass es oft nicht viel braucht, um sein persönliches Glück zu finden. Sehr lesenswert!" Sheila Schönbeck, Kinderzeitung WESER-KURIER
26.03.2019 - "Flott erzählt, unterbrochen durch Pollys Tipps zu Verhalten und Pflege der Ponys, zu Basteleien, Spielen und ihrem Pony-Glossar bietet auch der 2. separat lesbare Band willkommene Lektüre für Pony-Fans!"
05.03.2019 - "Coole und spannende Schulgeschichte. Der Autorin ist (…) der Spagat zwischen ernsten Inhalten und Lesevergnügen perfekt gelungen!" Bestofworkingmum, Serviert! Das Magazin, Heft 5 März 2019
05.02.2019 - "Das Buch zeigt eine Zukunft, die durchaus plausibel ist, und regt zum Nachdenken an. Was würde passieren, wenn Menschen genoptimiert werden könnten? Was sind die Konsequenzen für die Gesellschaft? Außerdem ist das Buch sehr spannend geschrieben und ich empfehle es gerne weiter." Franziska Spiel, Buchprofile 1/2019
05.02.2019 - "ein spannend-schräges Detektivabenteuer mit humorvollen Gruselmomenten und versteckter Botschaft. Die frechen, abstrakten Illustrationen von Benedikt Beck ergänzen die gelungene Story perfekt. Das Buch eignet sich zum Vorlesen ebenso gut wie zum Selbstlesen für fortgeschrittene Erstleser. Eine Anschaffung lohnt sich für alle Bestände." Bettina Palm, Buchprofile 1/2019
05.02.2019 - "Eine Geschichte aus dem Alltag der Kinder, die genügend Identifikationsmöglichkeiten bietet und Lust auf mehr macht. Durch den einfachen und überschaubaren Text und die liebevollen Illustrationen eignet sich dieses Bilderbuch für alle Kindergartenkinder und sogar schon für ältere Krippenkinder. Für jeden Bestand aufgrund der Alltagsnähe dringend empfohlen."
04.02.2019 - "In dieser witzigen Geschichte lernen Leser ein ungewöhnliches Ermittlerteam, das aus verschiedenen Wildtieren besteht, und ihren Stützpunkt „Das wilde Haus“ kennen. (...) Absolut empfehlenswert!" Christa Robbers, KidsBestBooks
25.01.2019 - "für mich das perfekte Vorlesebuch. Es knüpft an ein bekanntes Märchen an, ist sehr fantasie- und humorvoll geschrieben und durchgehend mit tollen, farbenfrohen Illustrationen angereichert. So haben ganz bestimmt gross und klein ihren Spass daran, herauszufinden, was damals in Bremen wirklich geschehen war." Favolina & JUNIOR
14.01.2019 - "Ein schwungvoll und in kontrastierenden, leuchtenden Farben sehr lebendig gemaltes Bilderbuch voller guter Ideen, das Kinder sich an jedem regnerischen Tag schnell wieder anschauen sollten, bevor sie mit Lust in den Regen hinausstoben. Für Langeweile bleibt da kein Raum." Maren Bonacker, Welt des Kindes 1/2019
07.01.2019 - "Ein warmherziges und ermutigendes Buch über alte und neue Freund_innenschaften und über ein Mädchen, das anders ist – aber vor allem ganz sie selbst." Carla Heher, buuu.ch
18.12.2018 - "Massentierhaltung ist nur eines der Themen, die die „Grünen Piraten“ in ihren (Buch-)Abenteuern aufgreifen und mutig angehen. Spannend erzählt, in kurzen Kapiteln, mit vielen schwarz-weißen Illustrationen aufgelockert, verknüpfen die Banden-Missionen Lesespaß und Sachinfos und regen zum Nachdenken an." Stiftung Lesen
18.12.2018 - "Tiere, Freundschaft, Zirkus und ein kleiner Krimi – das ist ein Mix, der vielen jungen Leserinnen und Lesern gefallen dürfte, die sich an erste längere Geschichten wagen wollen. Die kurzen Kapitel werden von schwarz-weißen Illustrationen aufgelockert und lassen sich auch gut vorlesen." Stiftung Lesen
18.12.2018 - "Die kurzen Kapitel mit den fröhlichen Illustrationen eignen sich zum Vorlesen ab 5 und zum eigenständigen Lesen ab ca. 7-8 Jahren und bringen nicht nur Zipfelmaus in wohlige Weihnachtsstimmung ..." Stiftung Lesen
17.12.2018 - "mit viel Liebe, Wärme und lustigen Ideen. Wer von Weihnachtsmann und Co. genug gelesen hat, dem sei diese wundervolle Weihnachtsgeschichte ans Herz gelegt." Janet Blume, Kinderbuchlesen.de
12.12.2018 - "Meine Kinder haben wirklich sehr viel gelacht und auch ich hatte meine helle Freude an dem Buch. Egal ob der alte Edinbörg, sein Schaf Trabbel oder der Plüschologe, der Einfallsreichtum der Autorin hat uns köstlich amüsiert.“
11.12.2018 - "Ein wunderbares Weihnachtsbuch, das sich ganz besonders gut eignet, um es in der Kita oder Schule vorzulesen. Wo ja jedes Kind unter Weihnachten etwas anderes versteht oder es vielleicht gar nicht kennt, so wie die Tiere in diesem Buch." Sigrid Tinz, Kinderbuch-Couch
10.12.2018 - "ein perfektes Buch für Kids, die Dinos und tolle Geschichten lieben und sich vielleicht sogar wünschen, dass sie selbst einen Dino in die jetzige Zeit holen könnten." Goldkindchen-Blog
07.12.2018 - "Neben den schlagfertigen Dialogen, gespickt mit viel Wortwitz besticht diese Geschichte mit ganz viel Wärme: Freunde, die füreinander da sind, gemütliche Treffen bei leckeren Punsch in der Spelunke und eine herzerwärmende Beschreibung von Weihnachten."
01.12.2018 - "Hier kommt einiges auf den Tisch: Kriegsfolgen, "Designerkinder", Für und WIder von Computerspielen, Spaltung von Arm und Reich, aber auch Liebe und Freundschaft. Das größte Plus des Buches ist indes, wie sehr es den Leser in seinen Bann zu ziehen vermag." Eva Maus, eselsohr Nr. 12/2018
29.11.2018 - "Ein dystopischer Jugendroman, der sich nicht lange mit Erklärungsversuchen aufhält, sondern eine spannende und vielseitige Geschichte schwungvoll und packend erzählt. Dem Leser wird weit mehr als nur "action&romance" geboten - eine runde und angenehm vollständige Geschichte, die den Leser zufrieden zurücklässt." Buchhandlung für ausgesuchte Literatur Ulrich Klinger
29.11.2018 - "Eine Geschichte über Freundschaft und die Bedeutung von Weihnachten, die sich mit ihren farbenfrohen Illustrationen hervorragend zum Vorlesen eignet und an grauen Wintertagen große und kleine Herzen erwärmt." liesLotte, Nr. 55/2018
23.11.2018 - "Dieser Pageturner garantiert ein spannendes Leseabenteuer und lädt nebenbei zur Reflexion ethischer und gesellschaftspolitischer Fragen ein." boys & books e.V.
18.11.2018 - "macht wieder richtig Spass - und zwar den Zuhörern und dem Vorleser. (...) Ein Vorleseerlebnis, das begeistert (und selbstverständlich auch selber gelesen werden kann)." Favolina & JUNIOR
15.11.2018 - "Wir lieben Regentage ab jetzt auch und vor allem dann das Kuscheln und Kekse knabbern danach! Tolles Thema, frech umgesetzt und wundervolle Illustrationen!" Susanne Beck, Familienbücherei
13.11.2018 - "Warmherzige Freundschaftsgeschichte, zugleich leicht und ernsthaft: Manchmal liegt das Glück so nah, doch man muss die Chancen sehen und auch nutzen." Beate Schräder, Westfälische Nachrichten/Yango-Medien
12.11.2018 - "Ein rundum gelungenes Buch für Kinder von 7 bis 9 zum Selberlesen oder ab 5 Jahren zum Vorlesen, das Weihnachtsstimmung perfekt rüberbringt."
09.11.2018 - "Was es mit diesen merkwürdigen Kühen auf sich hat, kann Derek in seinem allerersten Fall klären. Der ist herrlich abgedreht und weckt die Hoffnung, dass weitere folgen werden." Kilifü, Almanach der Kinderliteratur 2018/19
09.11.2018 - "Diese warmherzige Geschichte mit der sympathischen Lena, die authentisch aus ihrem Alltag erzählt und die Leserinnen an ihren Sorgen und Nöten unmittelbar teilhaben lässt, macht Mut, unbeirrt den eigenen Weg zu gehen" Kilifü, Almanach der Kinderliteratur 2018/19
05.11.2018 - "Die abenteuerliche Geschichte aus fünf unterschiedlichen Tierperspektiven (Luchs, Eule, Chamäleon, Fledermaus, Meerschweinchen) ist spannend und unterhaltsam. Das attraktive Cover sowie die dezenten Zeichnungen überzeugen. Gerne für geübte Erstleser empfohlen." Katharina Nickel, ekz Bibliotheksservice
04.11.2018 - "Ein tolles Jugendbuch mit dystopischen Hintergrund, der spannende Abwechslung und gute Unterhaltung bietet und das sowohl für Jugendliche als auch Erwachsene. Durchdachte und facettenreiche Protagonisten lassen den Leser mitfiebern, dazu kommt dann noch eine interessante Hintergrundstory rundum Genmanipulation und Computerspielen, so dass hier keine Langeweile aufkommt. Lesetipp!" World of Books and Dreams
02.11.2018 - "Das perfekte Vorlese-Bilderbuch für griesegraue Herbst- und Regentage! Natürlich mit Risiken und Nebenwirkungen: Schirm und Regenkleidung sollten parat stehen - ebenso wie ein Keksvorrat im Schrank." Stiftung Lesen
27.10.2018 - "Das, was Nicolas Gorny seinen unerschrockenen Helden in seinem ersten Abenteuer erleben lässt, hat alles, was ein rasantes Spuk-Abenteuer braucht (…) Mit großer Schrift und weniger als 100 Seiten wunderbar für die geübten Erstleser unter euch geeignet."
24.10.2018 - "eine ansprechende Geschichte von Mut und Freundschaft für LeserInnen ab zehn Jahren." Dorothee Rensen, Buchprofile/medienprofile Jg. 63/2018, Heft 4
23.10.2018 - "Die Geschichte ist einfach zu herrlich. (...) Ja, das Buch macht Spaß und es macht selbst dann Spaß, wenn man das Märchen nicht kennt. Kennt man es jedoch, dann ist das Ganze noch amüsanter. " Miriam Schaps, Geschichtenwolke.de
23.10.2018 - "Warum Will gnadenlos gejagt wird und welches Geheimnis der Sicherheitsbeamte verbirgt, ohne es zu wissen, ist ein genialer Schachzug und offenbart eine überraschende Wendung in diesem Buch. Absolut empfehlenswert!" Christa Robbers, KidsBestBooks
19.10.2018 - "Zipfelmaus und der wunderbare Weihnachtsplan ist ein ganz tolles Weihnachtsbuch, das definitiv aber auch schon vor Weihnachten gelesen werden darf. Ich bin total hin und weg von der süßen Geschichte, den niedlichen Charakteren und der ungeahnten Tiefe, die hinter der ganzen Story steckt." Sara Bittmann, Foxy books
19.10.2018 - " einerseits ist es eine Endzeitprognose andererseits ist es ein lebensbejahendes Buch und mehr als nah am Puls der Zeit. (...) lest es!" Nicole Katharina Timm, Goldkindchen-Blog
20.10.2018 - "Ein sympathisches Bilderbuch darüber, warum es manchmal gut ist, seinen inneren Schweinehund zu überwinden." Patrizia Burgmayer, Straubinger Tagblatt
04.10.2018 - "ein bisschen aufregend, stellenweise spannend, aber nicht zu sehr, und ein bisschen lustig. Also eine prima Mischung, die Kinder neugierig macht und zum Weiterlesen veranlasst." Daniela Dreuth, Kinderohren-Blog
04.10.2018 - "Ein tolles Bilderbuch, dass den Spaß am Toben im Regen so gut vermittelt, dass nicht nur Kinder von 3 bis 6 Jahren Lust bekommen, in ihre Gummistiefel zu steigen, sondern auch die Vorlesenden." Daniela Dreuth, Kinderohren-Blog
04.10.2018 - "Auch der dritte Teil der Reihe überzeugt mit seinen sympathischen Protagonisten und der spannenden Handlung. Pferdefans und Abenteuerliebhaber von 10 bis 13 Jahren kommen hier voll auf ihre Kosten." Daniela Dreuth, Kinderohren-Blog
03.10.2018 -"Ein spannender Umweltkrimi (...) Fesselnd erzählt, ergänzt mit wenigen schwarz-weiß Illustrationen. Nebenbei erfährt man noch Wissenswertes über die Gezeiten, das Watt, den Fischfang, Robben und eine Robbenaufzuchtstation. Sehr empfehlenswert für alle Büchereien."
03.10.2018 - "Für alle Erstleser sollte dieses Buch ein Muss sein, vor allem wenn sie Tierliebhaber sind. Die Sprache ist einfach und kindgerecht und es macht einfach Spaß mit Maffi die Welt zu entdecken." Nicole Katharina Timm, Goldkindchen-Blog
26.09.2018 - "In dieser warmherzigen Freundschaftsgeschichte erzählt die Autorin einfühlsam über das Anderssein und die Suche nach dem eigenen Weg." Gudrun Eckl, Borromäusverein
26.09.2018 - "Es ist eben nicht das Wetter, sondern oft der innere Schweinehund, der überwunden werden muss, um sich auf neue Abenteuer einzulassen. Absolut empfehlenswert!" Christa Robbers, KidsBestBooks
26.09.2018 - "Das ist ein Buch, das man gerne liest, das Spaß macht und nachdenklich stimmt und „das Glück der kleinen Dinge" auch vermittelt." Birgit Ebbert, Autorenblog
20.09.2018 - "Mut zum Anderssein: Ebenso feinfühlig beschreibt Andrea Behnke die Traurigkeit Lena-Friedas: Seit ihre beste Freundin weggezogen ist, fühlt sie sich einsam." Julia Schneider, Börsenblatt Nr. 38/2018
20.09.2018 - "Mutierte Kühe, die uns als MUHnschen bezeichnen und aus Schokolade Albträume werden lassen. Wenn das mal kein Fall für coole Kids und zukünftige, mutige Detektive ist. Auch sprachlich ist die Geschichte gut gelungen." Tulpentopf-Blog
19.09.2018 - "Ein wunderbarer Serienauftakt für Selbstleser und Zuhörer, mit Herz, Witz und Spannung in einer packenden Mischung." Buchhandlung für ausgesuchte Literatur Ulrich Klinger
19.09.2018 - "Obwohl man wegen der Spannung ganz schnell lesen muss, kann man in dem Buch viel über Weimar und Erfurt und die Zeit Goethes lernen. Eigentlich so nebenbei, ohne dass man es merkt." Dagmar Mägdefrau, Verein zur Förderung der Kinder & Jugendliteratur e.V.
12.09.2018 - "Andrea Behnke spielt hervorragend mit der Klaviatur der Verben, zeigt, wozu unsere Sprache fähig ist. (...) Lesenswert." Silke Bicker, erdhaftigschmökert
05.09.2018 - "Ein wunderschön geschriebenes Buch über Freundschaft, übers Andersein und die Suche nach dem eigenen Weg. Für Individualistinnen von 10 bis 12 und alle, die gerne Bücher über tolle Mädchen lesen." Daniela Dreuth, Kinderohren-Blog
01.09.2018 - "Witzige Abenteuer aus der Tierperspektive für Kinder, die gerade ihre ersten kleinen Romane bewältigen können." Maren Bonacker, eselsohr 9/2018
27.08.2018 - "Lea Dittrich schreibt berührend und spannend von Mimis Suche nach der Wahrheit. Sie bringt verschiedene Themen wie Anderssein und die erste Liebe zur Sprache und regt zum Nachdenken an. Ist die Wahrheit immer richtig? Trotzdem ist die Lektüre nicht zu schwer und die Spannung bleibt bis am Schluss gross. Man will unbedingt wissen, was denn nun wirklich geschehen ist." Karin Böjte, querlesen
09.08.2018 - "In diesem Buch wird auf eine lockere, erfrischende Weise und mit viel Situationskomik davon erzählt, wie ein sympathischer Held u.a. das Thema Freundschaft entdeckt."
09.08.2018 - "Diese verrückte Abenteuer-Geschichte kann allen geübten Lesern ab 8 Jahren, besonders Jungs, als Lesevergnügen empfohlen werden, zumal noch mehr Heldentaten des Superteams erwartet werden dürfen." Emily Greschner, Buchprofile Heft 3/2018
09.08.2018 - "Eine tolle Adaption des Märchens, die typische Erfahrungen von Kindern aufgreift: Angst macht Bauchschmerzen, und Angst lässt sich zusammen mit anderen bewältigen. Die Illustrationen von Katja Jäger unterstützen ausdrucksstark diese Botschaft. - Allen Beständen empfohlen!" Susanne Körber, Buchprofile Heft 3/2018
09.08.2018 - "Dieses Buch ist ein richtiges Familienbuch, denn es bringt nicht nur jungen Lesern und Zuhörern, sondern auch erwachsenen (Vor-)Lesern jede Menge Spaß." Susanne Beck, Familienbücherei-Blog
02.08.2018 - "Sehr einfühlsam beschreibt die Autorin, was der Verlust eines Elternteils für Kinder bedeutet. Ein Roman, der sich trotz der besonderen Thematik flüssig lesen lässt, jedoch nachdenklich stimmt. Nicht nur für Jugendliche sehr empfehlenswert." Andrea Dörr, Büchereifachstelle der Ev. Kirche im Rheinland
12.07.2018 - "Ein Kinderbuch, dass Bewusstsein und Entdeckergeist weckt. (...) Eine spannende Geschichte mit sympathischen Kindern, die sich in Umwelt- und Tierschutz engagieren." Familienbücherei
10.07.2018 - "Der jüngste Band der gelungenen Umweltreihe kombiniert Spannung und Witz mit interessantem Fachwissen. Das ist gute, altersgerechte Unterhaltung mit Lerneffekt." Sonja Fuchs, Büchereifachstelle der Ev. Kirche im Rheinland
10.07.2018 - "Temporeiche Dialoge und ausgefeilte Charaktere machen die kurzweilige Geschichte zum Lesespaß. Ganz nebenbei geht es um Freundschaft und Vertrauen, Zusammenhalt und Ehrlichkeit." Heilbronner Stimme
09.07.2018 - "Den Autorinnen gelingt es dabei wunderbar, immer wieder interessantes Hintergrundwissen über die Bienen zwischen die Zeilen zu streuen und so manchen Fachbegriff aus der Imkerei zu erklären. (…) Und außerdem kommen die kleinen LeseEntdecker quasi gemeinsam mit den Grünen Piraten zu einer Erkenntnis, die die Augen öffnet. Ohne Bienen keine Pflanzenbestäubung und damit kein Obst und kein Gemüse."" Die LeseEntdecker
04.06.2018 - "Witzig und temporeich (...) eine vergnügliche, moderne Adaption des bekannten Märchens "Die Bremer Stadtmusikanten". Mit diesem Buch begeistert man Grundschulkinder fürs Lesen. Es sollte unbedingt Schullektüre werden!" Kinderbibliothek
31.05.2018 - "Eine tolle, teils humorvolle Geschichte mit herrlichen farbigen Illustrationen, die zeigt, wie wichtig Freunde sind und dass man gemeinsam stark ist." Andrea Dörr, Evangelische Büchereien im Rheinland
28.05.2018 - "Als Debütroman ist dieses Buch wirklich ein kleines Meisterwerk – ich bin vollkommen begeistert von dem Buch und besonders von dem Ende." Thinktwice
28.05.2018 - "Nicht nur in Großbritannien oder Skandinavien gibt es pfiffige Kinder, die kriminelle Fälle lösen. Die sympathischen „Grünen Piraten“ kommen dabei auch so manchem Umweltskandal auf die Spur. Wie sie es auf ihre findige Art und Weise anstellen, ist riesengroßer Lesespaß! Gleichzeitig erfahren Kinder einiges über bestimmte Umweltthemen, und das auf sehr unterhaltsame Weise in dieser neuen Krimigeschichte." Christa Robbers, KidsBestBooks
28.05.2018 - "Kinder lernen viel über den Umgang mit Pferden, insbesondere über das intensive Training des Natural Horsemanship, das bestes geeignet ist, um das Selbstbewusstsein von Kindern zu stärken und darüber hinaus eine gute Beziehung zu einem so großen Tier wie einem Pony oder Pferd herzustellen. Absolut empfehlenswert!" Christa Robbers, KidsBestBooks
18.05.2018 - "Unser schottisches Lieblingsschaf Mäc Mief und seine Hundefreundin Bonnie sind ein tolles Detektivduo und dürfen sich im neuen Abenteuer mal so richtig gruseln. Die Geschichte ist wieder witzig und spannend geschrieben." Familienbücherei
15.05.2018 - "Die spritzige Geschichte, illustriert von K. Jäger mit ihrem Faible für fantasievolle Muster, eignet sich zum Vorlesen ab 5 Jahre, zum Selbstlesen ab 8. Gern empfohlen." Sita Freihold, ekz-Informationsdienste
05.05.2018 - "Birgit Hedemann erzählt mit "Mit dem Schinkenwurz zu Goethe" nicht nur ein spannendes Abenteuer, sie vermittelt auch einiges an Wissen - und zwar zu Themen, die man sonst in Kinderbüchern nicht findet: alte Pflanzen und Goethes Zeit. Und vor allem schafft sie den Spagat zwischen Wissensvermittlung und Lesespass" Favolina & Junior
01.05.2018 - "Im Vergleich zum ersten Buch tritt hier das Märchen erst mal weiter in den Hintergrund. Das gibt mehr Raum für ganz normales Kinderleben, für die Ausarbeitung der Charaktere und für die Freundschaft zwischen Oskar und dem Pudelmädchen Tiramisu. Eine wirklich schöne Weiterentwicklung der Buch-Idee." Buchklind-Blog
09.01.2018 - "Ein Buch, dass uns von vorn bis hinten gefallen hat. Lustig und spannend. Toll illustriert. Einfach wunderbar! Wie gesagt, wir konnten nicht aufhören und haben das Buch in einem Rutsch durchlesen MÜSSEN. Zwischendurch Aufhören nicht möglich!" Familienbücherei
15.12.2017 - "der Humor ist großartig und brachte uns immer wieder zum Schmunzeln und Lachen. Die tollen Illustrationen von Katja Jäger sind ein Augenschmaus und ergänzen die Geschichte perfekt." Familienbücherei
03.12.2017 - "eine äußerst lebhafte Geschichte, die so viel mehr ist als nur eine pfiffige Neuinterpretation des Märchens vom Froschkönig (...) Wäre ich ein Frosch, würde ich das Kinderbuch Hipp & Hopp retten Papa Grünsprung mit einem schmackhaften Brummer vergleichen!" Buchkind-Blog
28.11.2017 - "köstlich geschriebenes und mit tollen Illustrationen versehenes Buch (...) Eine sehr gelungene Mischung aus Humor, Spannung und Action, die sicher auch Lesemuffel begeistern kann."
27.11.2017 - " Leo ist ein sympathischer und mutiger Junge, mit dem sich die jungen Leser gut identifizieren können. Und ganz ehrlich, auch ich hätte gerne so eine etwas verrückte Erfindertante wie Tante Agnetha gehabt. (...) Ein witziges und spannendes Abenteuer mit tollen Charakteren und großartigen Illustrationen!" Familienbücherei
09.11.2017 - "Die charmanten Illustrationen treffen auf eine ziemlich originelle Interpretation vom "Froschkönig". Ein Vorlesevergnügen für die ganze Familie!"
09.11.2017 - "Macht Geld glücklich? Vor allem aber, macht es cooler? (...) Fragen über Fragen, die Stephanie Polák sehr unterhaltsam beantwortet und dabei gleich klarstellt, dass Freundschaft viel mehr wert ist als Reichtum."
09.11.2017 - "Actionreich und witzig erzählt, werden auch Wenigleser von der Geschichte, den beiden Helden und den comicartigen Illustrationen begeistert sein."
13.11.2017 - "In einer fantasie- und liebevoll ausgearbeiteten Welt voller lebendiger Stofftiere erleben zwei Kinder ein tolles Abenteuer." Kinderohren-Blog
13.11.2017 - "Die Erwartung in den 2. Band wird nicht enttäuscht, es wird sogar noch spannender. (…) Spannung, Tierliebe, Freundschaft und Verliebtheit machen auch diesen Band aus.." Sigrid Born, ekz-Informationsdienste
06.11.2017 - "Witziges und fantasievolles Abenteuer, bei dem die Leser auch noch einiges zur Tierwelt erfahren (Was essen Wühlmäuse? Warum halten Ameisen Blattlauskolonien?) und außerdem die ungewöhnliche Perspektive als Winzling in einer Wiese erfahren." Elisabeth Zeidler, ekz-Informationsdienste
30.10.2017 - "Die einfache Botschaft, dass Geld allein nicht glücklich macht, sondern Freundschaft und Zusammenhalt viel wichtiger sind, wird hier sehr eindrücklich und voller Witz, absolut ohne erhobenen Zeigefinger geschildert." Kinderohren-Blog
30.10.2017 - "Mit originellen Charakteren, falschen Verdächtigungen, überraschendem Geständnis, Entwirrung der Fäden und den witzigen, mit Bleistift skizzierten Figurenporträts im Vorspann und Illustrationen im Text bietet die Story wieder vergnüglich-fantastische Lektüre. Fortsetzungsträchtig." Heide Germann, ekz-Informationsdienste
30.10.2017 - "Die von witzig schnippischen Dialogen der vermenschlichten Tiere durchzogenen Großdrucktexte, (...) sind in übersichtliche Kapitel gegliedert und werden von witzigen Schwarz-Weiß-Illustrationen begleitet." Anna Wagner-Meyle, ekz-Informationsdienste
26.10.2017 - "Es geht hinein in die Welt der Insekten und quer durch die Gartenwildnis. Spannung, witzige und ebenso brenzlige Situation, sowie ungewöhnliche Erfindungen sorgen für viel Lesespaß." Janett Cernohuby, Janetts Meinung
26.10.2017 - "eine herrlich schräge und humorvolle Geschichte von dem Menschmädchen Paulina und ihrem Monsteronkel Rotzbert. Es geht mitten hinein in die Heimat der Monster und mit langen Tentakelarmen wieder hinaus. Dazwischen liegt viel Lustiges, das zum Lachen aber auch zum Weiterlesen anregt." Janett Cernohuby, Janetts Meinung
26.10.2017 - "Uwe Becker versteht es, seine Zielgruppe einzufangen und zu fesseln. Die Dialoge der Handlungsfiguren sind flott und witzig. Gleichzeitig verleihen sie der Geschichte mehr Lebendigkeit und Stimmung." Janett Cernohuby, Janetts Meinung
25.10.2017 - "Ein spannendes Abenteuer rund um eine Pferdenärrin und eine gelungene Fortsetzung. Für Pferdefans und alle, die spannende Abenteuergeschichten lieben" Kinderohren-Blog
09.10.2017 - "In dieser witzigen und ungewöhnlichen Geschichte geht es wirklich märchenhaft zu, auch wenn das Märchen vom Froschkönig eine völlig andere Wendung nimmt. Die streitenden Froschgeschwister und die witzigen Dialoge machen aus diesem Märchen eine spritzige und unterhaltsame Geschichte, die nur einen Nachteil hat: Sie ist leider irgendwann zu Ende! Absolut empfehlenswert!" KidsBestBooks.de
05.10.2017 - "Supermops und der dreiste Dackelraub macht richtig Spass - und zwar den Zuhörern und dem Vorleser. Nicolas Gorny bietet ein spannendes, actionreiches und vor allem auch humorvolles Abenteuer. Durch das Superhelden-Thema und die beiden männlichen Protagonisten werden hier sicher vor allem Jungs angesprochen, doch auch Mädchen sind begeistert, denn es muss ja nicht immer ein rosa glitzerndes Einhorn sein." favolinajunior.ch
03.09.2017 - "Dies ist eine abenteuerliche Geschichte, perfekt für Kinder ab 8 Jahren. Das Buch hat mir sehr, sehr gut gefallen." Clara Lewis (10 Jahre), Bücherkinder, eselsohr
14.08.2017 - "Supermops und der dreiste Dackelraub macht vor allem eines: wahnsinnig viel Spaß! Den zuckersüßen Hauptakteur Supermops muss man einfach ins Herz schließen. Ganz schön frech ist er, aber eben auch superlustig und liebenswert (...) Ein großer Spaß für Groß und Klein, der sogar die größten Lesemuffel aus der Reserve locken sollte. Am charmanten Supermops kommt nämlich so schnell niemand vorbei!" Janet Blume, kinderbuchlesen.de
14.08.2017 - "Dieses Buch ist einfach furchtbar komisch und genial! Dass Mäc Mief die Menschen als Haustiere betrachtet, selbst ein Ego besonderen Maßes besitzt und dabei ein Riesen-Herz hat, macht dieses Schaf einfach unwiderstehlich! Ein tolles Buch für den ersten Lese-Spaß!" Nicole Herrmann, bücherspieleundco
06.07.2017 - "Birgit Hedemann gelingt es mit ihrem dritten Band zu Almas geheimer Garten "Mit dem Schinkenwurz zu Goethe" nicht nur die Geschichte unterhaltsam fortzuschreiben, sondern den Kindern auch einen Lesegenuß mit vielen interessanten Informationen zur Kulturgeschichte und zur alten Gemüsesorte Nachtkerze zu bieten." Wenke Bönisch, Kinderbibliothek
30.06.2017 - "Der konsequente Perspektivwechsel und die humorvolle Darstellung der Geschwisterzwiste machen das "alternative Märchen" zu einem großen Vergnügen. Zum Selberlesen für Schulanfänger, zum Vorlesen auch schon für kleinere Froschkönig-Experten. Viel Sprachwitz und das Brechen mit Klischees sorgen dafür, dass auch Erwachsene auf ihre Kosten kommen." Kathrin Köller, eselsohr
30.06.2017 - "Supersympathische(r) Heldenroman für Heldenromaneinsteiger (...) Für alle Jungs, die nicht oder wenig lesen, ein Mutmachbuch. Für Vielleser ein ganz besonders köstlicher Lesehappen für Zwischendurch." Christine Paxmann, eselsohr
05.05.2017 - "Die bodenständige Erzählerin Pia spricht den Leser in ihrer direkten unverblümten Sprache einer heranwachsenden Jugendlichen sofort an. Fasziniert und gebannt verfolgt man bis zum Ende die Entwicklung dieser ganz besonderen Geschichte." Christa Robbers, KidsBestBooks
05.05.2017 - "Neben all der kurzweiligen Handlung und den spannenden Szenen begeistert die Verbindung von Zeitreisen, historisch belegten Hintergründen und den alten Gemüsesorten, die es nicht nur in der längst vergangenen Zeit gab, sondern auch heute noch existieren, auch wenn sie nicht mehr in jedem Laden zu finden sind." Anette Leister, Katze_mit_Buch
02.05.2017 - "Die Geschichte beginnt im ganz normalen Alltag der Jugendlichen, die zwischen Schule und Zukunft mehr oder minder in der Luft hängen. Dann entwickelt sie sich recht rasant mit der spontanen Entführung bis zum Showdown mit Thriller-Elementen." Anja Merz, ekz-Informationsdienste
02.05.2017 - "Diese mit vielen frechen Dialogen aufgemischte Detektivgeschichte verbindet eine abenteuerliche Handlung mit Infos über den Naturraum Nordsee und Wattenmeer und plädiert für einen tierfreundlichen und ökologischen Tourismus und Fischfang. Breit einsetzbar." Anna Wagner-Meyle, ekz-Informationsdienste
02.05.2017 - "Wie auch im 1. und 2. Band muss man einfach über Mäc Miefs Abenteuer und die witzigen Schwarz-Weiß-Illustrationen schmunzeln. Die Geschichte kann auch für kleinere Schafliebhaber zum Vorlesen empfohlen werden." Martina Kein, ekz-Informationsdienste
29.04.2017 - "fesselnde(r) Umweltkrimi (...), der Kindern ganz nebenbei die Bedeutung der Bienen für die Umwelt näherbringt und erste Einblicke in die Imkerei liefert." Irene Maria Gruber, Biorama - Magazin für nachhaltigen Lebensstil
24.04.2017 - "Voller überraschender Wendungen und Lösungen wird das bekannte Märchen keck und flott umgedichtet, bunt mit quicklebendigen, witzigen Typen- Porträts illustriert. Ein Spaß zum Vor- oder Selberlesen für schon geübtere kleine Leser." Heide Germann, ekz-Informationsdienste
19.04.2017 - "urkomisch (...), der Text einfach, aber nicht ohne Anspruch. Flottes Vorankommen und damit ein Erfolgserlebnis ist so auch für schwächere Leser garantiert. Und weil die Geschichte so lustig ist, kann man das Buch sowieso kaum aus der Hand legen." Daniela Dreuth, Kinderohren
17.04.2017 - "Mäc Mief muss man einfach gern haben. Denn dieses eigenwillige Schaf erlebt nicht nur die lustigsten und aberwitzigsten Abenteuer, sondern hat auch ein großes Herz, das für seinen besten Freund Finn und diesmal auch für eine reizende Schafdame schlägt. Absolut lesenswert!" Christa Robbers, KidsBestBooks
10.04.2017 - "Eine lustige Geschichte, die in großer Schrift und im auktorialer Stil erzählt wird. Könnte der turbulente Auftakt zu einer neuen Reihe sein. Die comicartigen Schwarz-Weiß-Illustrationen von P. Nöldner (...) erinnern ein wenig an Pixars "Oben". Fast so witzig wie der Zombie-Goldfisch Frankie." Fleur Hummel, ekz-Informationsdienste
04.04.2017 - "Gerlis Zillgens ist mit ihrem reich illustrierten Buch eine kurzweilige Unterhaltung für Klein und Groß gelungen. Die zugrundeliegende Idee ist geistreich und die Inszenierung des Märchenthemas aus Froschperspektive erfrischend ungewöhnlich" Silke Farmer, gute-kinderbücher.de
30.03.2017 - "Ihr seid auf der Suche nach einem tollen Vorlesebuch? Mäc Mief und die rätselhafte Schafentführung ist witzig, temporeich und lässt sich ausgesprochen gut vorlesen. Das Cover hält, was es verspricht! Durch die große Schrift ist auch auch für Erstleser ab der 2. Klasse geeignet." Anna Herrmann, Kinderbuch-Detektive
28.03.2017 - "Die Sprache ist locker, modern und einfach zu lesen. Die lustigen Bilder auf jeder Seite tragen dazu bei, dass auch noch nicht so geübte Leser gut vorankommen. Kleine Zuhörer haben immer etwas zum Anschauen (...) Hier wird ein Märchen herrlich auf die Schippe genommen. Ein köstlicher Lesespaß zum Vorlesen für Kinder ab 6 oder zum Selberlesen für Kinder ab etwa 7 oder 8 Jahren." Daniela Dreuth, Kinderohren
24.03.2017 - „sehr unterhaltsam und fantasievoll. Nur schon, dass die Prinzessin aus der Sicht der Frösche ein Monster ist, finden die Kinder witzig. (…) Die Illustrationen von Katja Jäger setzen diesem Buch noch das Krönchen auf. Sie sind farbenfroh, liebevoll und sprechen die Kinder sofort an (...) das perfekte Vorlesebuch. Es knüpft an ein bekanntes Märchen an, ist sehr fantasie- und humorvoll geschrieben und durchgehend mit tollen, farbenfrohen Illustrationen angereichert.“ Nicole Forrer, www.favolinajunior.ch
15.03.2017 - "Im Buch geht es weniger um Goethe und seine Werke (aber auch da erfährt man einiges), sondern mehr um die Zeit und Umgebung, in der er lebte. Dieses Wissen ist so toll und unauffällig in die Geschichte eingebunden, dass man kaum merkt, wieviel man eigentlich in diesem Buch lernt." Familienbücherei
10.03.2017 - "Hier steckt unheimlich viel Wissen drin, welches einen aber nicht überfordert, sondern in kindgerechter Form passgenau in die Geschichte mit eingebunden wird (...) Insgesamt kann ich auch dieses Buch der Reihe wieder vollständig empfehlen: Spannend, interessant und gut zu lesen, einfach eine fesselnde und informative Lektüre, die die Neugier weckt!" Miriam Schaps, Geschichtenwolke
12.01.2017 - "Der saloppe Tonfall, die lässige Art, das dynamische Vorantreiben des Plots spricht auch Jungs sofort an. Wie im Fluge vergeht das Lesen, Langeweile kommt keineswegs auf. (...) Wer ein Kinderbuch mit Witz, außergewöhnlichem Plot und reichlich Spannung lesen möchte, der sollte unbedingt zu "Ich einfach tierisch" greifen. Und Jungs bekommt man mit diesesm genialen Buch auch zum Lesen! Es gehört einfach in jedes Kinderzimmer!" Wenke Bönisch, Kinderbibliothek
09.01.2017 - "Die beeindruckende Geschichte für Erstleser ist in Schwarz-Weiß illustriert, was beim Erlesen des Inhaltes unterstützt. Der Zeilenabstand ist groß. Die Autorin setzt oft Dialoge ein, sodass die Seiten luftig erscheinen und Leseanfänger nicht vor allzu große Herausforderungen stellen. (...) Das Buch erzählt eine spannende Geschichte, ist lehrreich und bietet zwei patente Identifikationsfiguren. Selten haben Zeitreisen so viel Spaß gemacht." Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, www.ajum.de
09.01.2017 - "Die Geschichte wartet mit mehreren überraschenden Wendungen auf. Sie ist witzig, skurril und die Autorin hat sich viele nette Ideen einfallen lassen, um dem alten Märchen einen neuen Dreh zu geben." Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, www.ajum.de
09.01.2017 - "Der Text ist sehr flüssig geschrieben, wird von Seite zu Seite spannender und endet in einem wirklich außergewöhnlichen Showdown. Eine Leseempfehlung für alle Mädchen, die einen Star mal aus der Nähe erleben wollen, die toughe Mädchen mögen und gern spannende Stories lesen." Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, www.ajum.de
09.01.17 - "kurzweilig führt Krapp durch seinen Roman, immer wieder untermalt von seinen genialen Bleistiftzeichnungen (...) Gerne empfohlen." Nicole Karcher, ekz-Informationsdienste
24.12.2016 - „Cleo und der total (un)coole Kuchenclub“ wird als Buchtipp in der Kinderzeitung DUDA des Kölner Dumont-Verlags vorgestellt: "Wem beim Lesen das Wasser im Mund zusammenläuft: Die Rezepte zum Nachbacken liefert das Buch gleich mit!"
20.12.2016 - "Ein verrückter Besuch in der Urzeit, bei dem sich auf amüsante Art viel über Dinos lernen lässt. Mit witzigen Illustrationen im Comic-Stil" Beate Schräder, Westfälische Nachrichten
19.12.16 - "schnell wird klar, dass die Geschichte viel mehr ist als ein Pferdebuch. (...) Die sympathischen Hauptpersonen und die gelungene Mischung aus Spannung, Tierliebe, Freundschaft und ein bisschen Verliebtheit lassen auf den Beginn einer neuen Reihe hoffen." Sigrid Born, ekz-Informationsdienste
12.12.2016 - "Dieser Auftakt einer neuen Reihe ist eine kurzweilige, lustige und spannende Abenteuergeschichte. Obwohl es eine Zeitreise zu den Dinosauriern für diese Altersgruppe schon in der Reihe "Das magische Baumhaus" gibt, ist dieses flüssig geschriebene Buch, bei deren Lektüre sich der Leser schon auf die Fortsetzung freut, gern allen Bibliotheken empfohlen." Bärbel Welke, ekz-Informationsdienste
16.12.2016 – "Ein lustiges Weihnachtsabenteuer der ganz besonderen Art: In Ina Krabbes „Bahn frei für Oswald! – Weihnachtsmann verzweifelt gesucht“ sorgen turbulente Katastrophen, falsche Weihnachtsmänner und fliegende Rentiere für jede Menge Spaß beim Lesen" Janet Blume, kinderbuchlesen.de
11.12.2016 - "sehr ideenreich und witzig, aber auch abenteuerlich (...) Zu Mumpitzhausen kommt man durch ein Portal im Berliner Bahnhof: Diese Vorstellung, dass man vom Berliner Bahnhof in ein geheimes Dorf eintreten kann, hat mir sehr gut gefallen. Auch die Mumpitzhausenbewohner sind sehr niedlich und werden im Buch mit sehr schönen Zeichnungen abgebildet, (...) Meine Lieblingsfigur ist Luz der Jogameister, weil er immer so beruhigend und entspannt klingt." Flavia Schmidt, 9 Jahre, buecherkinder.de
28.11.16 - "Dieser 4. Titel über die sympathische Zipfelmaus und ihre Freunde (...) liegt nun in neuer Aufmachung vor. Im Unterschied zu den durch ihre kleingedruckte Textfülle vor allem zum Vorlesen geeigneten Vorgängerbänden ist die handliche, in kurze Kapitel eingeteilte Großdruckausgabe, die noch reichlicher als zuvor von witzigen Schwarz-Weiß-Illustrationen I. Krabbes veranschaulicht wird, schon für Leseanfänger ab 7 Jahren geeignet." Anna Wagner-Meyle, ekz-Informationsdienste
28.11.2016 - „Gelungene Fortsetzung des "Kuchenclubs", diesmal mit netten Bastelideen für und aus dem Garten, die die Altersgruppe ohne Erwachsene nachbasteln kann (...) Thematisch (Kinder werden selbst aktiv) empfehlenswert." Sonja Wirnsberger, ekz-Informationsdienste
22.11.16 - "Eine schöne Geschichte, mit viel Humor und Einfühlungsvermögen erzählt und mit wunderbaren Zeichnungen illustriert. (...) Die Figuren sind wunderbar schräg gezeichnet, dieses Schräge passt jedoch genau auf die jeweilige Tierart. Ob es der stoisch wirkende Ackergaul ist, oder die überkandidelte Goldzeisig-Dame, die unterschiedlichen Katzenpersönlichkeiten oder der Fuchs, all diese Figuren stimmen. Klar, es ist ein Buch für Leser ab acht Jahren, ein Kinder- und Jugendbuch. Aber auch dem erwachsenen Vorleser macht die Geschichte einfach Spaß." katzen-kultur
18.11.2016 - "Die Geschichte ist Völlinger bestens gelungen (...) Dazu kommen die herrlichen Illustrationen von Pascal Nöldner. (...) Das Kinderbuch "Leos wilde Abenteuer: Dino-Alarm" von Anderas Völlinger ist der gelungene Auftakt einer spannenden Reihe, die ganz viel Potential für tolle Überraschungen hat. Dieses Buch ist perfekt für Jungs geeignet, um sie fürs Lesen zu begeistern. Es sollte in keinem Buchregal fehlen!" Wenke Bönisch, Kinderbibliothek
07.11.2016 - Buchtipp im Kilifü, dem Almanach der Kinder- und Jugendliteratur 2016/17: "Ein Zeitreisevergnügen für alle, die spannende und witzige Geschichten lieben!"
07.11.2016 - Buchtipp im Kilifü 2016/17: "Klein sind die Helden in diesem packenden Tierkrimi, aber sie sind mutig und erfinderisch, vor allem halten sie zsuammen und können so Großes vollbringen."
07.11.2016 - Buchtipp im Kilifü 2016/17: "Eine märchenhafte Parallelwelt mit liebenswert-skurrilen Charakteren hat Mascha Matysiak erfunden, in der Leser und auch Vorleser liebend gerne Zeit verbringen werden."
06.11.2016 - Buchtipp des Reisemagazins Schottland: "Im Kapitel “ Der große Tag” werden die schottischen Bräuche erklärt. Was ist zum Beispiel ein Kilt und welche Wettkämpfe gehören zu den Highland Games?" www.schottland.co
20.10.2016 - "Tierisch gut (...) Ein aufregendes Buch über zwei Katzenbrüder, geschrieben mit viel Katzenverstand und Liebe fürs Detail" SCHLINGEL, Leipziger Volkszeitung
17.10.2016 - "Viel wörtliche Rede, kindgerechte Sprache, lustige Schwarz-Weiß-Bilder von Ina Krabbe auf jeder Doppelseite und größere Schrift sorgen dafür, dass die Nachwuchsleser vorankommen und so Erfolgserlebnisse haben. Vor allem ist aber die Geschichte so niedlich und spannend, ohne zu aufregend zu sein (...) Spannende Tiergeschichte für Leseanfänger um liebenswerte Tiere und einen exotischen Apfeldieb.“ Daniela Dreuth, Kinderohren.com
17.10.2016 - „Zwar ist Malu eine Pferdenärrin, aber dennoch nimmt ihre Beschäftigung mit Papilopulus keinen übermäßigen Raum ein. Es ist also kein klassisches Pferdebuch, in dem sich von vorne bis hinten alles nur um Pferde dreht (…) Das Buch vereint neben dem Pferderoman also auch noch Elemente eines Krimis und eines Abenteuerromans. Eine gelungene Mischung (…) Leserinnen und Lesern von 10 bis 13 Jahren wird das gefallen.“ Daniela Dreuth, Kinderohren.com
17.10.2016 - "Ein rundum gelungenes Abenteuer für Kinder von 8 bis 12 Jahren oder ab 6 zum Vorlesen. Für Katzenfans und Krimiliebhaber und alle, die eine spannende Geschichte mögen" Daniela Dreuth, Kinderohren.com
17.10.2016 - "Eine peppige Geschichte mit viel Action und Spaß für kleine Dino-Fans und alle anderen, die gerne etwas zum Lachen haben. Zum Vorlesen für Kinder ab 5, zum Selberlesen ab 8 Jahren.“ Daniela Dreuth, Kinderohren.com
12.10.2016 - "Wenn der Junge zum Hund wird: Bei „Ich – einfach tierisch“ warten einige animalische Abenteuer auf Marvin. (...) ein ungewöhnliches Buch" Christa Robbers, Westfalenpost
10.10.2016 - "Diese witzige Geschichte ist so kurzweilig, dass man gleich wieder von vorn zu lesen beginnt, um noch einmal alles über die tollen Erfindungen und aufregenden Abenteuer von Leo und seiner Tante Agnetha zu erfahren" Christa Robbers, KidsBestBooks.de.
06.10.2016 - "Sehr empfehlenswert (...) Das Buch eignet sich sehr gut zum Vorlesen auch schon für Kinder kurz vor der Schulzeit. Schulkinder, die den Leselernlehrgang erfolgreich abgeschlossen haben, können das Buch selbständig lesen." Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, www.ajum.de
06.10.2016 - "ein weiteres beeindruckendes Werk für Erstleser (...) Sehr empfehlenswert" AJuM (Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW). www.ajum.de
06.10.2016 - "Ina Krabbe schreibt in einer Art und Weise, die das Lesen zum Vergnügen werden lässt (...) eine nicht nur spannende, sondern auch sehr lustige Geschichte. (...) Angesprochen werden keinesfalls nur mathematisch interessierte Kinder, sondern alle. Die Überlegubngen der Kinder, um die Rätsel zu lösen, enden ja immer in der Darstellung des Lösungsweges (...) Sehr empfehlenswert." Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW, www.ajum.de
30.09.2016 - "Witzige Tiercharaktere (z. B. die tiefenentspannte Yoga-Katze Luz Klong), eine lebendige Sprache, eine spannende Detektivgeschichte mit fantastischen Elementen und ganzseitige Bleistiftzeichnungen sorgen für ein vergnügliches Leseerlebnis." Anke Märk-Bürmann, Bücherei-Newsletter 9/2016, www.eliport.de
30.09.2016 - "Witzig, sich vorzustellen, wie es sich im Körper eines Hundes anfühlt und welche ganz alltäglichen Schwierigkeiten da auf einen zukommen könnten. Die Geschichte ist spannend geschrieben und lässt einem fast keine Pause beim Herausfinden, wie sie ausgeht…" C. Breitenmoser, kklick.ch
25.09.2016 - "Monsterlustig! (...) Onkel Rotzbert ist zwar ein Monster, aber keines, vor dem man sich fürchten muss. Höchstens vor seinen verrückten Ideen. Damit überrascht Onkel Rotzbert Pauline auch in diesem Buch." Eva Fauth, Kinderzeitung KRUSCHEL
20.09.2016 - "Die witzigen Charaktere und die spannende Geschichte machen dieses Buch zu einem großen Lesevergnügen. Man möchte selbst zu gern einen Mumpitz kennenlernen!" Christa Robbers, KidsBestBooks
31.08.2016 - "Dieses Buch hat alles, was junge Leserherzen verlangen: schrägen Humor, chaotische Monster und ein weltrekordverdächtiges Paar Stinkesocken. Wer die Olchis mag, der wird Onkel Rotzbert lieben. Garantiert!" Christiane Bähr, www.heymann-buecher.de
30.08.2016 - "Humorvoll und aus ungewohnter (Hunde-)Perspektive erzählt Judith Le Huray diese abenteuerliche Geschichte von Freundschaft und Familie" Cornelia Bisten, Evangelischen Buchberater 03/2016.
06.08.2016 - "Thilo Krapp, in diesem Fall Autor und Zeichner, erzählt die Geschichte spannend und mit viel Humor und mit schön schrulligen Figuren. Die machen auch beim Vorlesen großen Spaß." Frank M. Reifenberg, eselsohr 8/2016
05.08.2016 - „mein Lieblingsbuch für Grundschüler (...) Dieses Kinderbuch ist nicht nur wahnsinnig spannend und skurril, sondern eignet sich auch wunderbar zum Selberlesen. Denn dank großer Schrift und großem Format ist der Schmöker perfekt für Kinderaugen und -hände geeignet. Die tolle Geschichte wird immer wieder von detail-genauen Bleistiftzeichnungen aufgelockert. Ein tolles Buch für die Sommerferien!“ Anne-Carin Weigan, Schlummerfrosch
23.07.2016 - "Autorin Mascha Matysiak hat sich wieder eine tolle Mumpitz-Geschichte ausgedacht. Dazu gibt es tolle ganzseitige Bilder. Das Buch ist auch zum Vorlesen geeignet." Kinderseite PUSTEBLUME, Magedburger Volksstimme
30.05.2016 - „Die Aufgaben rund um Figuren, Formen und Flächen sind durch Nachdenken und Ausprobieren lösbar (...) Das Cover mit Dreidreck-Piratenflagge und dreieckigem Floß, die große Schrift und die vielen witzigen Illustrationen der Autorin, sowie die spannende Jagd durch die Schatzkarte empfehlen den Band zur Fortsetzung überall dort, wo die Vorgängerbände gut ausgeliehen werden." Sonja Wirnsberger, ekz-Informationsdienste
30.05.2016 - „ein spannender, von frechen Dialogen aufgelockerter Kinderkrimi (...) Zur Fortsetzung der vom WWF Kinderprogramm "Young Panda" empfohlenen Reihe. Breit einsetzbar." Anna Wagner-Meyle, ekz-Informationsdienste
30.05.2016 - "Ihr Kind wird diese humorvolle, packende Heldengeschichte lieben (...) Carola Becker schafft es in diesem Kinderkrimi eine tolle Spannung aufzubauen. Das große Druckbild, ein guter Zeilenabstand und gelungene schwarz-weiß Illustrationen auf allen Doppelseiten erleichtern Ihrem Kind den Übergang von "Erstlesebuch" zum "Text für geübte Leser". Auch die kurzen Kapitel helfen beim Einteilen einer passenden Lesemenge." Kathrin Metzen, Buechertrends.de
23.05.2016 - "Der Stoff, aus dem Abenteuer und Fantasie sind (...) Die Geschichte bietet den Lesern einen spannenden Kriminalfall und wirklich fantastische Charaktere (...) Also, schnell lesen und dann aufgepasst: Vielleicht ist ja doch der eine oder andere Mumpitz irgendwo unterwegs?" Janet Blume, kinderbuchlesen.de
23.05.2016 - "In diesem Kinderbuch werden aus der Perspektive des Ich-Erzählers Marvin die Sinneseindrücke und Bedürfnisse eines Hundes nachempfunden, sodass sich tierisches und menschliches Bewusstsein ständig mischen. So ist dies trotz aller Fantastik, vergleichbar mit dem Peter-Ustinov-Film "Der Hund, der Herr Bozzi hieß", ein mit Empathie für das Erleben und Erleiden eines Hundes erzählter Titel, der dazu beitragen könnte, dass Tierfreunde Hunde noch besser verstehen." Anna Wagner-Meyle, ekz-Informationsdienste
23.05.2016 - "Mit den urigen Stofftier- und Menschencharakteren, wechselnden Erzählperspektiven, die sich zur krimispannenden Spurensuche samt Befreiungsaktion und Happy End fügen, bietet die Story vergnüglich-fantastische Lektüre. Mit dem Bleistift skizzierte Figurenporträts und Illustrationen in Einband und Text liefern das passende Outfit. Komik und Humor stecken in allem. Gern empfohlen." Heide Germann, ekz-Informationsdienste
09.05.2016 - "Durch die gute Kapitelunterteilung und die vielen witzigen Schwarz-Weiß-Illustrationen ist das Buch aber zum Vorlesen sehr geeignet. Bei Bedarf an lustigen Tierabenteuern empfohlen." Martina Kein, ekz-Informationsdienste
09.05.2016 - „Auch für diesen Band, der kurzweilig geschrieben, ansprechend illustriert ist und eine aufregende, lehrreiche Geschichte erzählt, wieder eine breite Empfehlung." Sybille Mohnhoff, ekz-Informationsdienste
15.04.2016 - "Die Geschichte ist ein turbulentes Abenteuer, in dem es viel zu lachen gibt, das aber auch viel Spannung in sich birgt. Wird Marvin es schaffen, rechtzeitig wieder ein Junge zu werden, bevor er vergisst, dass er mal ein Mensch war? Ob Hundefreund, Abenteuerliebhaber oder Lachfans, Kinder von 10 bis 12 Jahren werden dieses Buch mögen." Daniela Dreuth, Kinderohren
13.04.2016 - "Eine Zeitreise auf den Spuren einer Gemüseart, das ist originell und sorgt für einen etwas anderen Blick auf die besuchte Epoche, als es sonst üblich ist. (...) So wird das Buch niemals langweilig und die Leserinnen und Leser fiebern mit, ob die beiden es rechtzeitig zurück zum Tulpenbaum und nach Hause schaffen. Die größere Schrift, angemessene Sprache und eine Bleistiftzeichnung auf jeder Doppelseite sorgen dafür, dass das auch noch etwas ungeübteren Lesern das Vorankommen leicht fällt und sie ein Erfolgserlebnis haben." Daniela Dreuth, Kinderohren
12.04.2016 - "Die spannende Geschichte strotzt vor fantasievollen Einfällen und liebevollen Details (...) Überhaupt gibt es trotz der Aufregung einiges zu lachen. Die Schilderungen sind einfach zu schön. Die Helden der Geschichte, ob aus Stoff oder Fleisch und Blut, sind sehr überzeugend dargestellt. Gleich zu Anfang werden die wichtigsten Protagonisten in wunderschönen, detailreichen Zeichnungen vorgestellt. In jedem Kapitel sind einige dieser tollen Zeichnungen von Angela Kommoß zu finden. (...) Fantasievoll, lustig und spannend – genau die richtige Mischung. Ein tolles Buch zum Vorlesen für Kinder ab 6 Jahren, zum Selberlesen ab 8." Daniela Dreuth, Kinderohren
12.04.2016 - "Gekonnt wird in diesem Krimi eine spannende Handlung mit etwas Umweltbildung verwoben. Warum noch mal sind Bienen so wichtig? Aber keine Angst, es wird nicht doziert, die Infos kommen eher unter der Hand. Die fünf Freunde sind clever und können ihre verschiedenen Talente und Fähigkeiten gut einbringen. Witzige Szenen kommen nicht zu kurz, aber die spannenden Momente überwiegen. (...) Ein gut gemachter Krimi für Kinder im Grundschulalter, der nebenher ein wichtiges Umweltthema aufgreift, bei dem der Spaß aber nicht zu kurz kommt." Daniela Dreuth, Kinderohren
26.03.2016 - „Die Verwandlung in ein Tier war schon bei Kafka faszinierend. Judith Le Huray greift das Thema neu auf: Ihre Hauptfigur, der Junge Marvin, erwacht nach einem bösen Sturz mit dem Fahrrad als Hund. Einfühlsam beschreibt sie das Eintauchen in neue Welten: Als Hund nimmt Marvin seine Umgebung vor allem über Gerüche wahr, sieht sich seinen Instinkten untergeordnet und verlernt nach und nach das Lesen. (...) Ein spannendes Buch für Kinder ab 10 Jahren." Patrizia Burgmayer, Straubinger Tagblatt
23.03.2016 - „Ein schönes Gedankenspiel, denn der verwandelte Marvin erlebt als Hund viele Alltagssituationen neu. Die Geschichte ist spannend aufgeschrieben, ein schönes Buch zum Schmunzeln und Mitfiebern." Neue Presse Hannover
21.03.2016 - „Diese Reihe ist wirklich eine besondere Buchperle! Es sind wirklich ganz tolle Bücher für Grundschulkinder und zwar egal, ob für Jungen oder für Mädchen. (...) Es sind einfach Bücher, die gut zu lesen sind und die einen fesseln, egal, welche Interessen man hat. Und es ist natürlich schön, dass historisch und botanisch interessierte Kinder hier auch mal auf ihre Kosten kommen." Miriam Schaps, Geschichtenwolke
01.03.2016 - "Ein unterhaltsames Kinderbuch, das den Wandel von Feundschaften thematisiert und Lust auf das Ausprobieren neuer Backrezepte macht. (...) Vor allem für Mädchen im Grundschulalter sehr zu empfehlen." Claudia Birk-Gehrke, Der Evangelische Buchberater (Ausgabe 1/2016)
05.02.2016 - "Gelungen wird auch die wichtige Botschaft – Sei und bleib wie Du bist. Denn so wie Du bist, ist es genau richtig! – transportiert. Das liegt vor allem an den tollen Kuchen, Keksen und Törtchen, die in Cleos Alltag eine wesentliche Rolle spielen. Die Geschichte ist einfach locker und fluffig, wie frischgebackener warmer Kuchen, der gerade aus dem Ofen kommt und von dem man unbedingt naschen muss." Jant Blume, Kinderbuchlesen.de
16.11.2015 - "Der Erstlingsroman des deutschen Autors Christian Jaksch ist eine gelungene Mischung aus Fantasy- und Abenteuerroman mit einem Helden, der seine Ängste durch die Herausforderungen, denen er ausgesetzt ist, beherrschen lernt ohne zu einem Superhero zu werden. So werden sich sicher viele Leser/-innen ab 10 mit dem sympathischen Tim identifizieren können und sich auch so einen genial-verrückten Opa wie James Grant wünschen! Allen Beständen, auch Schulbibliotheken, gerne empfohlen." Sigrid Spieler, ekz-Informationsdienste
14.11.2015 - "Kunterbunter Haufen hat viel Spaß (...) Können so unterschiedliche Mädchen Freundinnen werden? Die tollste Überraschung gibt es beim großen Schulbasar ..." NORDWEST-ZEITUNG
12.11.2015 – "Onkel „Rotzbert ist laut, unordentlich und zudem ein Meister der Wortverdrehungen – ganz anders als Paulines Eltern. Kein Wunder, dass es da zu allerlei spannenden und lustigen Situationen kommt.“ Segeberger Zeitung
12.11.2015 - "Eine im wahrsten Sinne zuckersüße Geschichte, denn dieses Buch enthält auch noch viele Rezepte, die nur darauf warten, mit den Freundinnen nachgebacken zu werden." Kilifü, Almanach der Kinder- und Jugendliteratur 2015/16
02.11.2015 - "Leser/-innen ab 8 werden ihren Spaß an dem seltsam sprechenden Monsteronkel haben, der Pauline beim Schimpfwörtersuppekochen, Kloschüsselgolfspielen und (eigentlich verbotenem) Monsterpartyfeiern mit seinen Freunden aus der Reserve lockt." Sigrid Spieler, ekz-Informationsdienste
31.10.2015 - „Das ist so wie Yps zum Lesen … oder besser noch die Big Bang Theory für Clone Wars-Kids. Top-Tip für Weihnachten, wenn ein Nerd-Kid beschenkt werden soll!!!!“ Buchhandlung Otherland, Newsletter 10/2015
31.10.2015 - „Es gefällt besonders, wie das Thema Umweltschutz – gepaart mit Mut und Zivilcourage – als ein ganz natürlicher Bestandteil im Leben der jungen Abenteurer gestaltet wird; das erleichtert dem Leser, sich mit der Gruppe oder einem von ihnen zu identifizieren, (...) oft genug humorvoll und witzig, lesen sich die Abenteuer besonders gut. So weckt man Problembewusstsein, so macht man Mut zum eigenen Engagement, so weckt man – und das ist vielleicht das Wichtigste von allem – Lesefreude, auch bei Lesemuffeln! Perfekt!“ Alliteratus Lesetipps für Grundschulkinder Nr. 13
31.10.2015 - "Spannend, lustig, leicht zu lesen – Durch seine irre-witzigen Illustrationen ist es aber auch ein aufregendes Buch zum Vorlesen" Hanauer Anzeiger
30.10.2015 - "Dass Schafkrimis funktionieren, ist spätestens seit dem Bestseller „Glennkill“ bekannt. Und auch die Variante für Kinder ist richtig gut." Beate Schräder, Westfälsiche Nachrichten
29.10.2015 - „Die typischen Reibereien zwischen Mädchen werden hier einfühlsam und mit einer wunderbaren Portion Humor beschrieben. Ein großer Lese- und Back-Spaß!" familie.de
19.10.2015 - "Wer nach der Lektüre dieser Geschichte von S. Polák keine Lust bekommt, das Mehl rauszuholen, hat keinen "süßen Zahn". Die Köstlichkeiten, die Cleo mit ihren neuen Freundinnen zaubert, sind so lecker beschrieben, dass es jeden ans Backblech ziehen müsste. (...) Die Geschichte ist flüssig geschrieben und eignet sich auch für einen literaturpädagogischen Backworkshop - lesen, backen und Kuchenfuttern." Sonja Wirnsberger, ekz-Informationsdienste
16.10.2015 - "richtig lustig. Die Schwarz-weiß-Zeichnungen passen hervorragen dazu, auch sie rufen immer wieder ein Schmunzeln hervor. (...) Schaf, Junge und Hund sind Protagonisten zum Liebhaben und mit den Eddingbörg-Schafen gibt es auch (gar nicht so böse) Antagonisten. Allein der Name „Eddingbörg“ ist zum Schreien komisch! Die Schrift ist noch etwas größer, die Sätze recht kurz, aber nicht ohne Anspruch. (...) Eine tolle Gute-Laune-Geschichte" Daniela Dreuth, Kinderohren
16.10.2015 - "Eine lustige Geschichte, in der viele Gewohnheiten auf den Kopf gestellt werden und Verbotenes plötzlich erlaubt ist. (...) Größere Schrift, eine lustige Geschichte mit teilweise ungewöhnlichen Protagonisten, peppige Bilder und ein an sich einfacher Text, in den durch die schönen Schachtelschimpfworte und Onkel Rotzberts Wortkreationen kleine Schwierigkeiten eingebaut sind, ergeben einen monstermäßigen Lesespaß" Daniela Dreuth, Kinderohren
10.10.2015 - "verknüpft in einem gut unterhaltenden, spannenden Plot die Themen Garten und Geschichte mit einer Prise Krimi perfekt miteinander. (…) ein wunderbares Erstlesebuch mit viel Unterhaltung und Spannung! Gut lesbar ist der Sprachstil, der für die Erstleser nicht zu kompliziert gestaltet ist und sie dennoch nicht unterfordern wird. Hier hat die Autorin die richtige Balance gefunden. Der Schriftgrad ist etwas größer gewählt, auch der Abstand zwischen den Zeilen. Beides erleichtert das Lesern für Erstleser. Der nicht zu lange Umfang der Geschichte tut sein übriges dafür. Hier ist wirklich an die Zielgruppe gedacht worden! (…) Nach dem ersten Band freut man sich sehr auf eine Fortsetzung. Denn Suchtpotential hat das Buch!“ Wenke Bönisch, Kinderbibliothek
10.10.2015 - „Schönes Buch – auch für Mathe-Muffel. (...) Das Buch ist spannend. Es hat fünf von fünf Pusteblumen verdient!“ Meike, 10 Jahre, Magdeburger Volksstimme
10.10.2015 - "Einfach klasse gemacht! Das Buch lässt sich wirklich gut lesen, wobei die Seiten durch erfrischende Illustrationen aufgelockert werden. Die Sätze sind auch für Erstleser überschaubar, wirken dabei aber dennoch nicht starr oder langweilig. Der Autorin ist es hier richtig gut gelungen, eine Geschichte sowohl spannend zu erzählen als auch den Inhalt in einfachen Sätzen unterzubringen. Das ist gar nicht so einfach wie es hier erscheint. Wirklich klasse! Toll ist auch, dass sich das Buch nicht ausdrücklich an ein bestimmtes Geschlecht wendet, was leider gerade bei Erstlesebüchern häufig der Fall ist." Miriam Schaps, Geschichtenwolke
07.10.2015 - "(...) Das alles erzählt die Autorin in wunderbar kurzen Sätzen, die trotzdem wortgewandt und abwechslungsreich sind. (...) Zum Vorlesen ab 5 Jahren, zum selbst lesen ab 7 Jahren: das ist eigentlich ein sportlicher Ansatz bei einem Buch, dass so viel Wissen enthält. Doch hier passt die Altersempfehlung perfekt." Dagmar Eckhardt, buchkind-blog.de
05.10.2015 - "Ein verzwickter Fall, zwei ungewöhnliche Detektive und einige überraschende Wendungen: Es macht unheimlich viel Spaß den Ermittlungen Mäc Miefs zu folgen. (...) Mit dem Aufbau und der Gestaltung der Lesewelt-Entdecker-Bücher nimmt der Südpol Verlag Erstleser ernst und schafft neben optischen, auch fantasievolle inhaltliche Anreize zum Selbstlesen." Janet Blume, Kinderbuchlesen.de
01.10.2015 - "Achtung, dieses Buch macht Lärm! Einmal aufgeschlagen und schon lassen es Pauline und ihr Monster-Onkel richtig krachen. Ein bunt-verrücktes Vergnügen für Leseeinsteiger." Nina Hermann, Heymann-Buchhandlung HH-Schenefeld, www.heymann-buecher.de
24.09.2015 – "Christian Jaksch vereint in „Tim Robber – Jagd nach dem Inselschatz“ High-Tech und ein waschechtes Piratenabenteuer auf gekonnte Weise. Etliche Gefahren, Intrigen und die Konfrontation der eigenen Ängste ergeben ein gelungenes Leseabenteuer für die Zielgruppe." Stefanie Hasse, his&her-books.de
01.09.2015 – „leider sind die Backbücher der Großen manchmal so kompliziert. „Backen wie in Bullerbü“ ist da ganz anders. Es ist nämlich ein Backbuch von Kindern für Kinder. 20 tolle Rezepte aus Schweden stehen darin – alle total lecker und kinderleicht erklärt.“ Schlaufuchs Magazin, Fuldaer Zeitung
18.08.2015 - „Toll, dass Schulwissen so schön in eine Geschichte eingebunden wurde, in der es eben nicht nur um das bloße Auswendig lernen geht. (…)Und vielleicht wird durch diese Lektüre ja nicht nur die Lust auf weitere spannende Geschichten über Zauberer geweckt, sondern auch die Einsicht vermittelt, dass Mathe viel Spaß machen kann. Am besten wird das Buch direkt im Unterricht vorgelesen – ein Versuch ist es auf jeden Fall wert!“ Miriam Schaps, geschichtenwolke.wordpress.com
01.08.2015 - „Eine auf den ersten Blick recht unwahrscheinliche, doch unterhaltsame Geschichte im Spannungsfeld von schulischem und familiärem Alltag, SF-Faszination und Erwachsenwerden, die mit markigen Sprüchen aus der SF-Literatur und bundesdeutschem Jugendjargon viel Bodenhaftung bekommt und neugierig macht auf Einsteins Relativitätstheorie, Wurmlöcher und Raumzeitkrümmung.“ Jutta Kleedorfer, 1000 und 1 Buch (Ausgabe Aug. 2015)
24.06.2015 - "Durch die gelungene Kombination einer spannenden Geschichte mit den vielfältigen und interessanten Knobelaufgaben sehe ich das Buch durchaus für ein interdisziplinäres Schulprojekt geeignet. (...) Eine absolut empfehlenswerte Geschichte für Kinder ab 7 und für Mathemüffel, die hier wieder Spaß an Mathematik finden werden!" Bücherstadt Kurier
08.06.2015 - "Flott geschrieben, mit vielen Rätseln zum Mittüfteln. Für Mathemuffel und Matheliebhaber gleichermaßen, mit vielen Schwarz-Weiß-Illustrationen der Autorin und Action-Cover, sowie lesefreundlicher, großer Schrift. Unbedingt empfohlen." Sonja Wirnsberger, ekz-Informationsdienste
26.05.2015 - "Dieses leseleichte Kinderbuch verbindet eine spannende, von witzigen Dialogen aufgelockerte Detektivgeschichte mit ökologischem Hintergrundwissen und Engagement für den Schutz der aus vielen Gründen von den Menschen verfolgten Greifvögel." Anna Wagner-Meyle, ekz-Informationsdienste
18.05.2015 - "Das alles ist flott, in einfacher, zielgruppengerechter Sprache geschrieben, spannend erzählt und mit knuffigen Schwarz-Weiß-Zeichnungen illustriert. Das Cover ist ansprechend. Breite Empfehlung für alle Bibliotheken." Sybille Mohnhoff, ekz-Informationsdienste
16.05.2015 - "Eine gelungene Mischung aus spannender Erzählung und kleinen Knobel- und Rechenaufgaben, die auch Mathemuffeln Spaß machen." Patrizia Burgmayer, Straubinger Tagblatt
01.05.2015 - "Eine wunderbare Geschichte. (...) die Rätsel und Knobeleien, die sich durch das ganze Buch ziehen, anschaulich mit vielen Illustrationen, (sind) so gut gemacht, dass ich mich tatsächlich dran begeben habe, sie zu lösen. Man stelle sich vor! (…) Ein tolles Buch; wäre es nicht schon so preiswert in dieser schönen gebundenen Ausgabe, man müsste glatt eine Taschenbuchausgabe dazu machen, um es im Grundschulunterricht einzusetzen. Als Pflichtlektüre, wohlgemerkt! Mehr davon!" Astrid van Nahl, Alliteratus, "Lesetipps für Grundschulkinder"
18.04.2015 - "Ich schlage dieses Buch hiermit für den Deutschen Science Fiction Preis vor (...) Es gibt viele Gründe weshalb ich sein Buch empfehlen würde. Ich belasse es bei einem. Es gibt in Deutschland zu wenig bis gar nicht gute Science-Fiction für jüngere Leser. (...) You've done a man's job, sir! (Blade Runner)" Matthias Cingöz, abholfach.blogspot.de
01.04.2015 - "Mit dem Buch kannst du durch die Vergangenheit spazieren, mit Mette Steinzeit-Essen probieren und die Hammelmöhre aufspüren. Ein wirklich spannendes Abenteuer mit vielen Zeichnungen." Auf www.deinbuchmonster.de gibt es eine Audio-Leseprobe zum Buch.
28.03.2015 – „Ein spannendes Science-Fiction-Jugendbuch. (...) Ein gelungenes Jugendbuch für Mädchen und Jungs ab 12, das trotz der fast 300 Seiten nicht langweilig wird.“ Patrizia Burgmayer, Straubinger Tagblatt
21.03.2015 - "Mit Cosmo wird es lustig (...) Jedes Kapitel von »Cosmo und seine Welt« (...) ist in sich abgeschlossen und einfach nur witzig. Denn Cosmos Geschichten sind nicht immer schnurgerade, wie ein Lineal. Sie sind ganz einfach Cosmo!" Martina Bodeck, Benjamins Kinderseite im Westfalen-Blatt
21.03.2015 - "Mit Cosmo wird es lustig (...) Jedes Kapitel von »Cosmo und seine Welt« (...) ist in sich abgeschlossen und einfach nur witzig. Denn Cosmos Geschichten sind nicht immer schnurgerade, wie ein Lineal. Sie sind ganz einfach Cosmo!" Martina Bodeck, Benjamins Kinderseite im Westfalen-Blatt
20.03.2015 - "Ich habe das Buch zusammen mit meinen Eltern gelesen, die das Buch auch klasse fanden. Das Buch ist auch nicht nur für Jungen geeignet. Das Buch ist sehr spannend geschrieben und auch mit einer Prise Humor." Paul Luke, 10 Jahre www.buecherkinder.de
10.03.2015 - "Hinten auf dem Buch steht „Der perfekte Lesespaß für Jungs“, aber ich finde es genauso gut für Mädchen ab der 3. Klasse, die gerne lustige Bücher lesen. Ich musste in jedem Kapitel grinsen oder sogar lachen. Und von einer „Zahnspangen-Verkleidung“ hatte ich vorher auch noch nie gehört. Für dieses wirklich lustige Buch vergebe ich 5 Sterne". Mattes, 8 Jahre, www.buecherkinder.de
24.01.2015 - "Das Buch liest sich gut und schnell. Jedes Kapitel ist eine eigene Geschichte. Lustige Bilder begleiten den Leser. So erhält das Buch einen comicähnlichen Charakter. Viel Spaß beim Abtauchen in Cosmos Welt!" Lucas Buchtipp, Schwäbische Zeitung
13.01.2015 - "Ene, mene, muh - ein Rechengenie bist du! Wäre es nicht herrlich, wenn solch ein Zauberspruch Zahlenverständnis in Schülerköpfe hexen könnte? Zumindest bei Clarissa, Marlon und Elmar funktioniert's (...) Im Matheroman "Das magische Mal - Chaos in der Zauberschule" lernen die Leser in jedem Kapitel einen witzigen Einmaleins-Zauberspruch." Magazin SCHULE (Nr. 1-2015)
02.01.2015 - „sprachlich so gut und so witzig erzählt und mit so liebevollen Details ausgestattet (...), dass es eine reine Freude ist, sie zu lesen. Und auch eine reine Freude sie vorzulesen, denn viele Anspielungen und Zitate und Vergleiche mit der realen Welt verstehen eigentlich nur Erwachsene, die sich beim Vorlesen manchmal vor Vergnügen verschlucken müssen! Auch wenn Kinder diese kleinen parodistischen Spitzen nicht verstehen, so geben diese Anspielungen doch der Geschichte eine Dimension, die durchaus ihre Wirkung und was mit „Bildung“ zu tun hat.“ Jutta Seehafer, www.alliteratus.com
14.11.2014 - "Ich will zurück in meine Stadt und nochmal ein kleiner Junge sein. Will mein Rad irgendwo abstellen und mit meiner Tasche auf dem Rücken in die Bücherei. Dann will ich über dieses Buch mit dem Roboter vorne drauf stolpern und es mir blind ausleihen. Zuhause angekommen will ich schnell meine Ruhe. Nur eine Kleinigkeit essen und dann aufs Sofa im Wohnzimmer. Nach den ersten paar Seiten wüsste ich sofort, dass dies ein längerer Abend werden würde ..." Matthias Cingöz, abholfach.blogspot.de
14.11.2014 - "Schön übersichtlich und mit vielen Fotos präsentieren Kinder in diesem Kochbuch ganz einfache und leckere schwedische Rezepte, an die sich wirklich jeder wagen kann (...) In der Tat kann Kochen kinderleicht sein, wenn die Rezepte so wunderbar ausgesucht und vorgestellt werden, wie in diesem Kochbuch" Kilifü, Almanach der Kinder- und Jugendliteratur 2014/2015
14.11.2014 - "Für Tüftler und Unerschrockene eine ganz großartige Lektüre, vor allem aber sollten Eltern danach einen Besuch auf dem Schrottplatz unbedingt einplanen!" Kilifü 2014/15
14.11.2014 - "Eine zauberhafte Geschichte, mit der Kinder das 1x1 spielerisch lernen können, pfiffig umgesetzt und spannend erzählt!" Kilifü, Almanach der Kinder- und Jugendliteratur 2014/15
11.11.2014 – „Das Buch ist ein großer Spaß für Kinder ab etwa 8 Jahren, die schon recht gut selber lesen können. Jüngere Kinder haben beim Vorlesen aber garantiert auch viel Spaß. Die lustige Geschichte kann die Wartezeit auf Weihnachten wunderbar verkürzen und das versöhnliche Ende stimmt auf die Feiertage ein.“ Daniela Dreuth, kinderohren.wordpress.com
09.11.2014 - „Eines der originellsten, anrührendsten, lustigsten und unsentimentalsten Weihnachtsbücher, die ich je gelesen habe (...) Schon Jüngere verstehen vordergründig, worum es geht, wenn man ihnen die Geschichte vorliest, aber je älter der Leser, desto mehr erschließt sich der tiefere Sinn dieser schönen Erzählung. (…) Eine turbulente Geschichte, die mit Marek und dem Leser von einer Beinahe-Katastrophe in die nächste schlittert, und dennoch schwingt eine zu Herzen gehende Weihnachtserzählung in unterschwellig ganz leisen Tönen mit. Schön!“ Astrid van Nahl, Alliteratus Themenheft Weihnachten 2014 www.alliteratus.com
26.10.2014 - „Jannis und Milo sind zwei allerbeste Freunde. Nun kommt das im Kinderbuch ja häufiger vor, aber diese Freundschaft wurde von der Autorin Ina Krabbe wesentlich genauer ausgearbeitet. (...) Bewundert habe ich den Fluss der Geschichte: (…) Da gab es keinen Hänger, keine Unschlüssigkeit, keinen einzigen unsicheren Moment – Ina Krabbe hat die phantasievolle und spannende Geschichte, die überdurchschnittlich viele Überraschungen enthält, jederzeit im Griff.“ Dagmar Eckhardt, buchkind-blog.de
25.10.2014 - "Beharrlich und mutig wie immer löst Zipfelmaus mit seinen Freunden alle Probleme. – Ein spannender neuer Gartenkrimi für Kinder zum Selberlesen (für sehr gute Leser) ab etwa acht Jahren, zum Vorlesen ab sechs Jahren." Patrizia Burgmayer, Straubinger Tagblatt
24.10.2014 - "Auf gewohnt humorvolle Art bringt Uwe Becker die tierischen Charaktere näher, ohne ihre zahlreichen „Eigenheiten“ aus den Augen zu verlieren. (...) Die wie immer absolut treffenden Illustrationen von Ina Krabbe untermalen die Geschichte perfekt und machen aus „Zipfelmaus und die Königin von Saba“ erneut ein tierisch-spannendes Abenteuer mit einer Prise Magie am Ende. (...) Auch mit „Zipfelmaus und die Königin von Saba“ bleibt Uwe Becker seinem Stil absolut treu. Jungleser-gerechte Spannung, Humor und viele Details machen das Gartenleben erneut zum Abenteuer." Stefanie Hasse, www.hisandherbooks.de
13.10.2014 - „Es geht um kleine Abenteuer, die durch die scribble-artigen Zeichnungen von Corinna Böckmann humorvoll illustriert werden. Der Sprachstil der Autorin ist flockig-leicht und mit Humor gewürzt. Sie schildert die Erlebnisse auf Augenhöhe mit den Lesern im Grundschulalter. Genau das richtige Lesefutter für Jungs und kernige Mädchen mit einer Schwäche für Abenteuer“ Ulrike K. Peters, www.mortimers-reisemagzin.de
03.10.2014 - "eine spannende Geschichte für Jungleser, die sich „ganz nebenbei“ noch mit besonderen familiären Verhältnissen auseinandersetzt." Stefanie Hasse, www.hisandherbooks.de
01.10.2014 - "Ein Logbuch der etwas anderen Art: Cosmo und seine kuriosskurrile Sicht der Dinge. Cosmo Morgenstern – zehn Jahre und ein paar Zerquetschte alt – ist ziemlich froh, dass er nur Cosmo heißt, immerhin bringen es seine Mutter und sein Vater zusammen auf in insgesamt sechs Vornamen: Susanna Dorothee Luise und Kai Theodor Ferdinand", Hamburger Hummel, Ausgabe 5/2014
16.09.2014 - „Das gerade in deutscher Sprache erschienene fröhlich-bunte Kinderkochbuch „Köttbullar & Co“ kommt schwedisch leicht daher: Klare Schritt-für-Schritt-Anleitungen, die durch frische Fotos und gut strukturierte Grafiken kinderleicht zu verstehen sind.“ Ulrike K. Peters, www.mortimers-reisemagazin.de
13.08.2014 - "Lecker, lecker! Süße Rezepte aus Schweden, Schritt für Schritt erklärt und einfach nachzumachen. Damit könnt ihr selbständig in der Küche arbeiten und alle mit euren Backkünsten überraschen (...)" Basteln mit Kindern - Tolle Ideen für Familie & Kindergarten, Ausg. 59
21.07.2014 - "enthält in jedem Kapitel einen Vers und eine Rechentextaufgabe zum kleinen Einmaleins von 1 bis 10. Wie z.B. auch das Jugendbuch "Der Zahlenteufel" vermittelt sie einen spannenden literarischen Zugang zur Welt der Zahlen. Als Lernhilfe für den Unterricht oder als Lese- und Denksportvergnügen. Breit einsetzbar." Anna Wagner-Meyle, ekz-Informationsdienste
16.07.2014 - "Leckere Gerichte kinderleicht kochen: Falls ihr noch nicht wisst, was Köttbullar sind und wie sie hergestellt werden, auf Seite 44 und 45 werdet ihr ganz schnell aufgeklärt. Aber nicht nur Köttbullar (sprich: chöttbulla) oder „Fleischklößchen“, wie wir sagen würden, gehören zu den Lieblingsrezepten der schwedischen Kinder. Es gibt noch viele andere leckere und einfache Rezepte, die ihr unbedingt einmal ausprobieren solltet. Auf großformatigen Farbfotografien zeigen euch Hanna, Ida, Ebba, Gabriel, Harry, Märta, Johanna und Simone, wie die Gerichte zubereitet werden." Christa Robbers, Westfalenpost
01.04.2014 - "Harry Potter trifft Einmaleins: So lautet die Zauberformel für diese Kinder-Fantasy. (...) Textaufgaben, wie die Kinder sie aus ihren Schulbüchern kennen, sind geschickt eingebaut in eine spannende Geschichte, die Lösungswege sind nachvollziehbar, und das nicht nur für Rechen-Künstler. Hübsch illustriert und temporeich erzählt wird rübergebracht, dass Mathematik keine Hexerei, sondern mit ein bisschen gutem Willen ein zu knackendes Rätsel ist. Eine pädagogisch geniale Idee, die sicher nicht nur Eltern überzeugt." Beate Strobel, www.diekleineleselampe.de
01.04.2014 - „Die Reihe bleibt sich treu: Die sympathischen Protagonisten kennt man bereits, das Erzählschema ebenfalls. Und das ist durchaus positiv gemeint: Für die Zielgruppe wird hier bewährtes Identifikationspotenzial entfaltet, zwischen spannend-unterhaltsamem Kinderkrimi einerseits, lehrreicher Einführung in Themen des Umweltschutzes andererseits. Das wirkt auch dieses Mal wie aus einem Guss – die Autorinnen beherrschen ihr Handwerk. Die flotten Illustrationen fügen sich gewohnt ansprechend ein. Kurzum: Eine Leseempfehlung - zu Recht vom WWF Kinderprogramm Young Panda empfohlen!“ Jan van Nahl, www.alliteratus.com
28.02.2014 - "Kinderleicht" verspricht der Verlag im Untertitel - und in der Tat, er hält sein Versprechen! (...) kein moderner Schnickschnack, kein Fastfood, sondern das, was Kinder allzeit gern gegessen haben und essen. (...) Das Zusammenspiel von sehr viel Bild und sehr wenig Text ist hervorragend. Auch die Auflistung der Zutaten ist gelungen: Hier muss man so gut wie nichts abwiegen, gerechnet wird mit Tassenmaß und Löffelangaben, und da die Verhältnisse dann ja immer stimmen, klappt das auch ganz hervorragend. (...) Eine gute Investition, dieses Buch" Astrid van Nahl, www.alliteratus.com